Pressemeldungen

30. Mai 2025 | 05:08 Uhr

Kindertag 2025: PM We Care setzt Zeichen für den Kinderschutz in Metapa, Nicaragua

Schengen.- In der Vergangenheit war das Leben vieler Kinder in Metapa, Nicaragua schwierig. Viele Kinder wurden körperlich oder seelisch misshandelt. Es gab auch viele Fälle von sexueller Gewalt unter Jugendlichen. Die Familien hatten wenig Geld und kaum Bildung. Sie wussten oft nicht, wie sie ihre Kinder schützen oder gut erziehen konnten. 

Heute verändert sich diese Realität für viele Familien. Dank der Zusammenarbeit von PM We Care und World Vision Deutschland e.V. bekommen Kinder und Familien mehr Unterstützung und Schutz. 

In den letzten zwölf Monaten haben Eltern und Betreuungspersonen gelernt, wie man Kinder ohne Gewalt erziehen kann. Sie wissen jetzt, wie man Grenzen setzt, Kinder unterstützt und Anzeichen von Gewalt erkennt. Dadurch gibt es weniger Gewalt in den Familien. Die Zahl der gemeldeten Fälle von sexueller Gewalt unter Jugendlichen ist von 10,5 % auf nur noch 1,4 % gesunken. 

Mehr als 1.500 Kinder haben an Kinderschutz-Workshops teilgenommen. Dort lernen sie ihre Rechte kennen, wie sie sich schützen und wie sie selbstbewusst auftreten. Das hilft den Kindern, mutiger und stärker zu werden – in der Schule, zu Hause und in der Gemeinschaft. 

Auch die Eltern sprechen jetzt mehr über wichtige Themen wie Sicherheit, Inklusion und den Umgang mit dem Internet. So werden die Meinungen und Gefühle der Kinder ernst genommen. Zusätzlich wurden in Metapa kreative Lese-Ecken eingerichtet. Dort können Kinder in Ruhe lesen, lernen und sich entfalten. Das stärkt ihr Wissen und ihr Selbstvertrauen. 

Eine besonders schöne Geschichte ist die von Alexa, einem von PM We Care geförderten Patenkind. Mit nur acht Jahren lebt Alexa in einer Gemeinde mit kaum vorhandenen Bildungsmöglichkeiten. Durch die Teilnahme an einem von der Initiative unterstützten Leseklub entwickelte sie schnell ihre Lese- und Schreibfähigkeiten weiter. Heute hilft sie sogar anderen Kindern beim Lernen. In Workshops lernte sie auch etwas über Respekt, Rechte und Sicherheit im Internet. Jetzt träumt sie davon, Lehrerin zu werden – um anderen zu helfen, so wie man ihr geholfen hat.

Press contact PM-International AG - Lea Herz lea.herz@pm-international.com +352 33 96 67 944 PM-International AG 15 Waistrooss, L-5445 Schengen Luxembourg

 

Zum Kindertag 2025 zeigen World Vision und PM We Care, wie wichtig ihnen der Schutz und die Zukunft von Kindern ist. Ihr gemeinsames Ziel: Alle Kinder in Metapa – und auch darüber hinaus – sollen sicher, stark und mit Hoffnung aufwachsen. „Kinderschutz ist für uns das Wichtigste“, sagt Gabriela Degen, Fachreferentin für Bildung und Kinderrechte bei World Vision. „Wenn Kinder sich sicher fühlen, verändert sich alles – sie werden selbstbewusster und haben bessere Chancen für die Zukunft. Dank PM We Care schaffen wir Orte, an denen Kinder wie Alexa ohne Angst leben können.“ 

Vicki Sorg, Charity-Botschafterin von PM We Care, ergänzt: „Jedes Kind soll sich sicher, geliebt und unterstützt fühlen. Das ist unser Ziel. Zusammen mit World Vision und mit der Hilfe unserer Vertriebspartner machen wir diesen Wunsch jeden Tag ein Stück wahr.“ Seit 2023 unterstützt PM We Care über 600 Patenkinder in Metapa, zusammen mit ihren Familien und Gemeinden. Nicaragua ist eines von acht langfristigen Projekten, die gemeinsam mit den Menschen vor Ort geplant werden und etwa 10–15 Jahre laufen.

Über PM We Care über 600 Patenkinder in Metapa, zusammen mit ihren Familien und Gemeinden. Nicaragua ist eines von acht langfristigen Projekten, die gemeinsam mit den Menschen vor Ort geplant werden und etwa 10–15 Jahre laufen. Über PM We Care: PM We Care ist die Wohltätigkeitsstiftung von PM-International, einem der weltweit größten Direktvertriebsunternehmen für Gesundheit, Fitness und Schönheit. In Zusammenarbeit mit World Vision Deutschland e.V. unterstützt die Stiftung Projekte für Kinder auf der ganzen Welt. Dabei geht es vor allem um Bildung, gesunde Ernährung, sauberes Wasser und den Schutz von Kindern. Aktuell werden über 6.600 Patenschaften gefördert – mit dem klaren Ziel, diese Zahl auf 10.000 zu erhöhen. 

Über PM-International

Seit 1993 entwickelt und vertreibt PM-International seine Premium-Reihe wissenschaftlich formulierter Produkte für Gesundheit, Fitness und Schönheit unter der Marke FitLine® – viele davon mit patentierter Technologie. Weltweit wurden bereits mehr als 900 Millionen FitLine®-Produkte verkauft. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Luxemburg und vertreibt seine Produkte aus über 45 Niederlassungen auf 6 Kontinenten. 

Das exklusive Nährstoff-Transportkonzept (NTC®) und über 30 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung bilden die Kernkompetenzen des Unternehmens: Es bringt die Nährstoffe, wenn sie gebraucht werden, dorthin, wo sie gebraucht werden – auf die Zellebene, von innen und außen. Um eine kontinuierlich hohe Produktqualität zu gewährleisten, werden die Produkte regelmäßig und unabhängig durch die ELAB Analytik GmbH getestet. Über den QR-Code auf der Verpackung können die Verbraucher direkt Informationen zur Analyse einsehen. Wir glauben, dass PM-International immer noch das einzige Unternehmen ist, das dieses Maß an Transparenz bietet. Mehr als 1000 Spitzensportler aus über 85 Disziplinen und 40 Nationen vertrauen auf FitLine Produkte. FitLine ist offizieller Ausrüster zahlreicher Sportorganisationen und Nationalmannschaften, darunter die Herrentennis-Turnierserie ATP Tour, der Deutsche, Österreichische und Kanadische Skiverband (DSV, ÖSV, ACA), der Bund Deutscher Radfahrer (BDR), der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), der Belgische Handballverband (URBH) und viele andere. Mit einigen davon besteht die Partnerschaft schon seit über 20 Jahren.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.pm-international.com

27. Mai 2025 | 12:48 Uhr

FC St. Pauli und LichtBlick installieren weltweit erste Solaranlage in Regenbogenfarben

Hamburg. – Zum Deutschen Diversity Tag setzen der FC St. Pauli und LichtBlick ein starkes Zeichen für Vielfalt: Auf dem Dach der Nordtribüne des Millerntor-Stadions entsteht in der Sommerpause die weltweit erste Solaranlage in Regenbogenfarben. Das Projekt steht für gelebte Haltung und technische Innovation. Die farbige PV-Anlage erzeugt nicht nur sauberen Strom, sondern zeigt auch, wie neue Energietechnologien durch kreative Ansätze mehr Sichtbarkeit und gesellschaftliche Akzeptanz gewinnen können. Für die täglich Tausenden Besucher*innen des benachbarten Bunker-Dachgartens wird die Installation zu einem weithin sichtbaren Symbol – für eine offene Gesellschaft und für Erneuerbare Energien.

Ein Stadiondach mit Haltung

 Die Montage der Anlage startet in der Sommerpause, zur neuen Saison soll sie betriebsbereit sein. Die 1.080 Solarmodule werden in den Farben des Regenbogens angeordnet – ein weltweit technisches Novum, das durch farbige Laminierung möglich wird. Die Anlage misst 1.800m2 und wird jährlich etwa 285.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Das entspricht dem Stromverbrauch von 80 Mehrfamilienhaushalten pro Jahr und spart 135-140 Tonnen CO2 ein.

LichtBlick und den FC St. Pauli verbindet seit 2013 eine enge Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten basiert. Bereits in der Vergangenheit haben beide Partner mit kreativen Projekten auf gesellschaftliche Themen aufmerksam gemacht. Mit der Regenbogen-Anlage setzen sie 2025 ein sichtbares Zeichen – für die Energiewende und für eine offene Gesellschaft. 

„Vielfalt, Klimaschutz und gesellschaftliche Verantwortung gehören für uns untrennbar zusammen. Gemeinsam mit dem FC St. Pauli machen wir das am Millerntor sichtbar – mit einer Solaranlage, die weit mehr ist als nur Technik auf dem Dach“, sagt Marc Wallraff, CEO von LichtBlick. „Solche Projekte zeigen, dass Innovation nicht nur eine Frage von Effizienz ist, sondern auch ein Weg, um Menschen zu erreichen und für nachhaltige Lösungen zu begeistern.“

„Der FC St. Pauli dankt seinem Partner LichtBlick für die Unterstützung bei dem Projekt und die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit“, betont Wilken Engelbracht, Kaufmännischer Geschäftsleiter des FC St. Pauli. „Es ist für den Verein sehr wichtig, sich auf Partner verlassen zu können, die unsere Haltungen und Ideen so entschlossen unterstützen.“ 

Hochauflösendes Bildmaterial und eine Videoanimation der Anlage finden Sie hier.

 

Über LichtBlick
26 Jahre LichtBlick sind 26 Jahre zukunftsweisende Energielösungen für zuhause und unterwegs. Gestartet als Ökostrom-Pionier mit acht Kund*innen vertrauen heute mehr als 1,7 Millionen Menschen deutschlandweit auf die Lösungen von LichtBlick. LichtBlick ist heute ein integrierter Versorger mit eigener Erzeugung, Solar-, Mobilitäts- und Wärmeangeboten, innovativen Flex-Dienstleistungen und einem bundesweiten Montagenetzwerk. Im Geschäftsjahr 2023/24 erreichte das Unternehmen, das zum niederländischen Energiewende-Vorreiter Eneco gehört, einen Umsatz von 1,64 Milliarden Euro. www.lichtblick.de

Kontakt:
Anja Fricke, Lead Communication
Tel. +49 40 63601159anja.fricke@lichtblick.de
LichtBlick SE, Klostertor 1, 20097 Hamburg
Facebook    Instagram    Twitter    Xing    LinkedIn

26. Mai 2025 | 12:53 Uhr

Thermomix und Picnic starten neue Food-Connection

Freuen sich über die Kooperation: v.l. Frederic Knaudt und Alex Zucconelli-Serban ©sander.karsen

 

Wuppertal / Düsseldorf, 26. Mai 2025 – Vorwerk Thermomix®, das europaweit führende Unternehmen im Direktvertrieb hochwertiger Haushaltsgeräte, und Picnic, Deutschlands führender Online-Supermarkt, starten eine wegweisende Zusammenarbeit: Die Idee ist es, Kochen und Einkaufen so eng zu verzahnen, wie es bisher nicht möglich war. Inspiration, Planung und Einkauf verschmelzen zu einem einzigen, einfachen Erlebnis. Zum Start stehen dafür 100 ausgewählte Thermomix Rezepte aus dem Rezept-Portal Cookidoo® in der PicnicApp zur Verfügung. Alle Zutaten werden bequem und kostenlos nach Hause geliefert – mit nur einem Klick. 

 

Der Wunsch vieler Familien wird Realität 

Die Kooperation erfüllt einen großen Wunsch vieler Kundinnen und Kunden: Laut einer Umfrage von Picnic, besitzen rund 40% der Kundschaft bereits einen Thermomix. Gerade für Familien bedeutet diese smarte Verknüpfung von Einkaufen und Kochen eine spürbare Erleichterung im Alltag. „Wir haben gezielt einen Partner gesucht, der das Einkaufen für unsere Kundinnen und Kunden so komfortabel und nahtlos wie möglich macht”, erklärt Alex Zucconelli-Serban, Leitung Marketing bei Vorwerk Deutschland: “Mit Picnic haben wir diesen perfekten Partner gefunden."

Frederic Knaudt, Mitgründer von Picnic Deutschland ergänzt: „Wir beliefern viele Familien, die bereits begeisterte Thermomix-Nutzerinnen und Nutzer sind. Mit der Partnerschaft bieten wir eine noch einfachere Art im Alltag zu kochen.“

Thermomix und Picnic setzen neuen Standard 

Die beiden Unternehmen mit Standorten in Wuppertal (Thermomix) und Düsseldorf (Picnic) haben eng zusammengearbeitet, um dieses innovative Angebot realisieren zu können. Die Partnerschaft eröffnet neue Möglichkeiten für stressfreies Kochen und Einkaufen und steht ab sofort in allen PicnicLiefergebieten zur Verfügung. Welche Gebiete dazugehören, erfährt man in der Picnic-App.

 

 

Über Picnic 

Picnic ist Europas am schnellsten wachsender Online-Supermarkt – mit einem klaren Ziel: Familien im Alltag Zeit und Geld zu sparen. Das gelingt mit einem einfachen, aber überzeugenden Konzept: kostenlose Lieferung, über 10.000 Produkte zum Supermarktpreis und das alles emissionsfrei mit einer eigenen Elektro-Flotte. Möglich wird das durch Picnics selbst entwickeltes Lieferprinzip, inspiriert vom traditionellen Milchmann – smart geplant, nachhaltig umgesetzt. Gegründet 2015 in den Niederlanden, ist Picnic seit 2018 auch in Deutschland aktiv und seit 2021 in Frankreich. Picnic expandiert deutschlandweit und liefert bereits in über 230 Städten – mit mehr als 2.300 eigenen E-Flitzer. Seit 2024 können Picnic-Kund:innen nicht nur Produkte, sondern auch komplette Rezepte mit nur einem Klick bestellen. Bereits über 1.000 Rezepte stehen zur Auswahl – nun erstmals auch mit Thermomix® Rezepten aus Cookidoo®. 

Über Thermomix 

Thermomix ist ein Geschäftsbereich der Vorwerk Gruppe mit Stammsitz in Wuppertal/Deutschland, der im Jahr 2023 rund 50 % des Gesamtumsatzes erzielte. Ziel der multifunktionalen Küchenmaschine Thermomix ist, das tägliche Kochen zu vereinfachen. Dafür steht eine besondere Kombination aus rund 30 Kochfunktionen und Modi zur Verfügung, die über stetige Updates erweitert werden. Zudem liefert das bereits integrierte Rezept-Portal Cookidoo einen großen Mehrwert: Alle Rezepte sind exakt auf den Thermomix zugeschnitten und verfügen über die sogenannte Guided-Cooking-Funktion, d. h., der Thermomix führt auf Wunsch Schritt für Schritt durch den Kochvorgang. Insgesamt stehen derzeit mehr als 100.000 internationale Rezepte mit Gelinggarantie zur Verfügung. Der Verkauf des Küchenallrounders erfolgt über den Direktvertrieb. Über die Thermomix „MySites“ ist es seit 2021 möglich, online in Kontakt mit Thermomix Repräsentantinnen und Repräsentanten zu treten, auch, um dort den Thermomix im Basis-Paket digital zu erwerben. Alle Kundinnen und Kunden profitieren nach dem Erwerb von einem individuellen und persönlichen Service vor Ort. 

Weitere Informationen unter www.thermomix.de 

Presseinformation:

MEDIENKONTAKT Vorwerk Deutschland Anika Wichert, Telefon +49 (0) 202 564-126

 thermomix@presse.vorwerk.de 

26. Mai 2025 | 05:00 Uhr

Chancengleichheit im Fokus: Woche des Direktvertriebs 2025 startet am 26. Mai

 

Die vom Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) ins Leben gerufene „Woche des Direktvertriebs“ beginnt am kommenden Montag, 26. Mai 2025. Unter dem diesjährigen Motto „Chancengleichheit für alle – im Direktvertrieb!“ rückt der BDD gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen eine zentrale Stärke der Branche in den Fokus: ihre Offenheit, Vielfalt und der Zugang für Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen.

 

Der Direktvertrieb ist eine Branche, die Türen und Karrieren öffnet – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder körperlicher Einschränkung. Wer mit Motivation, Begeisterung und dem ehrlichen Interesse für Menschen und ihre Bedürfnisse im Direktvertrieb startet, findet hier nicht nur eine berufliche Perspektive, sondern oft auch eine starke Gemeinschaft. Direktvertrieb schafft Begegnungen, fördert Selbständigkeit und ermöglicht freies Arbeiten - in der Stadt wie auf dem Land, für Berufseinsteigerinnen wie für Wiedereinsteiger.

 

Wie schon in den Vorjahren informiert der BDD mit einer LinkedIn-Kampagne (BDD) im Aktionszeitraum vom 26. Mai bis zum 01. Juni 2025 und spannenden Einblicken auf der BDD-Webseite (direktvertrieb.de) über selbständige Karrieremöglichkeiten im Direktvertrieb. Besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr eine Landingpage, die die Vielfalt und die Erfolgsgeschichten der Branche abbildet – anhand konkreter Beispiele aus den Mitgliedsunternehmen. Vertriebspartnerinnen und -partner kommen dort selbst zu Wort und zeigen: Der Direktvertrieb ist so vielfältig wie die Gesellschaft selbst.

 

Auch aktuelle Daten unterstreichen die Relevanz des Direktvertriebs: Im Jahr 2024 erzielte die Branche mit 20,89 Milliarden den höchsten Umsatz seit Erhebung der Zahlen durch den BDD vor über zehn Jahren. Über 900.000 Vertriebspartnerinnen und -partnern sind in Deutschland für den Direktvertrieb tätig.

 

Alle Beiträge finden Sie ab dem 26. Mai 2025 unter: WirsindDirektvertrieb.

16. Mai 2025 | 03:47 Uhr

PM-International setzt auf Beständigkeit: Timo Kruppenbacher wird CFO am Headquarter Europa

 

Speyer.- PM-International freut sich, ein neues Vorstandsmitglied bekannt zu geben:
Timo Kruppenbacher übernimmt ab sofort die Position des kaufmännischen Vorstands (CFO HQ Europe) am europäischen Hauptsitz des Unternehmens. 

Mit dieser Entscheidung setzt PM-International bewusst auf Beständigkeit und Weitblick. Herr Kruppenbacher ist bereits seit fast 20 Jahren Teil des Unternehmens. Nach seiner Zeit als Revisor im International Headquarter in Luxemburg war er für mehrere Jahre Geschäftsführer der spanischen Niederlassung, bevor er als Kaufmännischer Leiter an den europäischen Hauptsitz wechselte. Seit September 2020 war er dort als General Manager Finance & Administration tätig. Auch in dieser Funktion hat er maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg von PM-International beigetragen.

„Timo Kruppenbacher bringt nationale wie internationale Erfahrung mit und ist im Unternehmen bestens vernetzt. Er ist die ideale Besetzung, um unser europäisches Headquarter bei der weiteren Markterschließung und der Erreichung der Unternehmensziele auch kaufmännisch und administrativ zu unterstützen. Als Vorstandsvorsitzender ist es mir deshalb eine Freude und Ehre, diese absolut verdiente Beförderung nach der einstimmigen Bestätigung des Aufsichtsrats bekannt geben zu dürfen,“ so Patrick Bacher, CEO Europe von PM-International.

Auch Timo Kruppenbacher blickt mit Vorfreude auf seine neue Rolle: „PM-International verbindet Innovationskraft mit nachhaltigem Wachstum und einem starken internationalen Netzwerk – genau diese Mischung macht das Unternehmen für mich so spannend. In meiner neuen Rolle als CFO am Headquarter Europa sehe ich viel Potenzial, die Finanzprozesse weiterzuentwickeln und die wirtschaftliche Stabilität gezielt zu stärken, um das internationale Wachstum langfristig zu unterstützen. Ich freue mich besonders auf die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team – sowohl in Deutschland als auch weltweit – und darauf, gemeinsam die nächsten Schritte auf dem erfolgreichen Weg des Unternehmens mitzugestalten.“

PM-International konnte 2024 seinen Außenumsatz in der PM-International Gruppe auf 3,25 Milliarden US-Dollar steigern und wurde kürzlich zum 5. Mal in Folge mit dem Bravo International Growth Award als das schnellst-wachsende Unternehmen seiner Branche ausgezeichnet. 


Über PM-International:

Seit 1993 entwickelt und vertreibt PM-International seine Premium-Reihe wissenschaftlich formulierter Produkte für Gesundheit, Fitness und Schönheit unter der Marke FitLine® – viele davon mit patentierter Technologie. Weltweit wurden bereits mehr als 900 Millionen FitLine®-Produkte verkauft. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Luxemburg und vertreibt seine Produkte aus über 45 Niederlassungen auf 6 Kontinenten.

Das exklusive Nährstoff-Transportkonzept (NTC®) und über 30 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung bilden die Kernkompetenzen des Unternehmens: Es bringt die Nährstoffe, wenn sie gebraucht werden, dorthin, wo sie gebraucht werden – auf die Zellebene, von innen und außen. Um eine kontinuierlich hohe Produktqualität zu gewährleisten, werden die Produkte regelmäßig und unabhängig durch die ELAB Analytik GmbH getestet. Über den QR-Code auf der Verpackung können die Verbraucher direkt Informationen zur Analyse einsehen. Wir glauben, dass PM-International immer noch das einzige Unternehmen ist, das dieses Maß an Transparenz bietet.

Mehr als 1000 Spitzensportler aus über 85 Disziplinen und 40 Nationen vertrauen auf FitLine Produkte. FitLine ist offizieller Ausrüster zahlreicher Sportorganisationen und Nationalmannschaften, darunter die Herrentennis-Turnierserie ATP Tour, der Deutsche, Österreichische und Kanadische Skiverband (DSV, ÖSV, ACA), der Bund Deutscher Radfahrer (BDR), der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), der Belgische Handballverband (URBH) und viele andere. Mit einigen davon besteht die Partnerschaft schon seit über 20 Jahren.

Kontakt:

i.A. Jasmin Mandery
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
_________________
PM-International AG
Einfach. Erfolgreich.

An der Hofweide 17
67346 Speyer
Deutschland

Telefon: +49 (0) 6232 296-408
E-Mail: Jasmin.Mandery@pm-international.de
www.pm-international.de

13. Mai 2025 | 09:21 Uhr

Direktvertrieb trotzt Krisen: Branche verzeichnet stabile Umsätze

Trotz eines anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnte der Direktvertrieb in Deutschland im Jahr 2024 seine Umsätze stabil halten. Laut einer noch unveröffentlichten Branchenstudie des Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Florian Kraus (Universität Mannheim) betrugen diese 20,89 Milliarden Euro und damit rund 3 Prozent mehr als bei den zuletzt erhobenen Zahlen im Jahr 2022. 

 

Die Anzahl der im Direktvertrieb Tätigen bleibt konstant bei rund 908.000. Die in diesen Zeiten ungewöhnlich soliden Zahlen zeigen, dass der Direktvertrieb sich auch in Zeiten multipler Krisen – darunter globale Lieferkettenprobleme, Inflation und geopolitische Unsicherheiten – als bemerkenswert resilient erweist. Der persönliche Kontakt, fundierte Beratung und das tiefgehende Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden bleiben entscheidende Erfolgsfaktoren in einem zunehmend anonymer werdenden Marktumfeld. Auch digital zeigt sich der Direktvertrieb gut aufgestellt. Der Ausbau hybrider Beratungsmodelle, die Kombination aus persönlichen Gesprächen und digitalen Tools, hat maßgeblich zur positiven Entwicklung beigetragen. Dabei bleibt der Mensch im Mittelpunkt. „Während viele Branchen mit Konsumzurückhaltung kämpfen, zeigt der Direktvertrieb, dass Vertrauen, persönliche Ansprache und qualitativ hochwertige Produkte weiterhin hoch im Kurs stehen“, betont Elke Kopp, Vorstandsvorsitzende des BDD und selbst Geschäftsführerin eines Direktvertriebsunternehmens. „Der direkte Austausch zwischen Vertriebspartnerinnen und -partnern sowie Kundinnen und Kunden schafft nicht nur Nähe, sondern auch nachhaltige Beziehungen – etwas, worauf Menschen heute wieder mehr Wert legen.“ 

 

Das Wachstum umfasst verschiedenste Produktgruppen, von Haushaltswaren über Kosmetik, Lebensmittel sowie Energie- und Telekommunikationsdienstleistungen. 

 

Auch der Trend zur selbstständigen Tätigkeit bleibt ungebrochen: Die Möglichkeit eines beruflichen Neustarts, eines Nebenerwerbs und die flexiblen Arbeitszeiten motivieren die Vertriebspartnerinnen und - partner in den Direktvertrieb einzusteigen.

 

 

05. Mai 2025 | 12:15 Uhr

LR Health & Beauty entwickelt einzigartige Kombination aus Aloe Vera-Gel und fermentierter Aloe

CEO Dr. Andreas Laabs (r.) und Dr. Christian Rößle (l.), Vice President Research & Development & Quality bei LR, freuen sich, die neuen Produkte mit fermentierter Aloe Vera endlich in den Händen zu halten. 

 

Ahlen.- Das Unternehmen LR Health & Beauty steht seit über 20 Jahren für beste Aloe Vera-Qualität am Markt und investiert fortlaufend in neue Produktinnovationen, um das Wirkungsspektrum der Pflanze bestmöglich auszuschöpfen. Ein Großteil der über 60 Artikel wird dabei direkt am Unternehmenssitz in Ahlen entwickelt und produziert. Jetzt gelingt LR ein entscheidender Fortschritt in der pflegenden Kosmetik mit der einzigartigen Kombination aus reinem Aloe Vera-Blattgel und fermentierter Aloe Vera. Damit wirken die Pflegeprodukte mit höchsten Aloe Vera-Anteilen nicht nur in den oberen und mittleren Hautschichten, sondern entfalten das volle Potenzial der Aloe Vera auch in den tiefen Hautschichten. Die Wirkung dieses LR Aloe Via Magic Power Duos wurde vom dermatologischen Institut Dermatest bestätigt. Alle getesteten Produkte, die auf der Kombination des Aloe Vera-Gels und der fermentierten Aloe basieren, haben das 5-Sterne-Siegel „sehr gut“ von Dermatest erhalten. Die Testergebnisse* zeigen eine erhöhte Feuchtigkeitsspende (Steigerung von bis zu 176 %), eine verbesserte und beschleunigte Regeneration der Haut bei Verletzungen sowie eine Reduzierung des Volumens von Dehnungsstreifen.

Fermentation: Aloe Vera – Next Level

„Die Fermentation ist ein Veredelungsprozess, der seit Jahrtausenden in der Lebensmittelwelt angewendet wird“, berichtet Dr. Christian Rößle, Vice President Reseach, Development & Quality bei LR. Dabei werden Bakterien, Schimmelpilze, Hefen oder auch Enzyme Produkten beigesetzt und unter bestimmten Bedingungen verstoffwechselt. „LR nutzt bei der Fermentation der Aloe Vera die Hyperfermentation“, betont Rößle. Diese findet in zwei Stufen statt. In einer ersten Stufe wird die Aloverose, das sind langkettige Zuckermoleküle aus dem engen und starken Netzwerk von Ballaststoffen, mit Hilfe von Enzymen aufgebrochen. Dies ist notwendig, damit überhaupt eine Fermentation durchgeführt werden kann.  

Im zweiten Schritt wird eine Hefe beigesetzt, wodurch neuartige, kleine Moleküle und damit ein komplett neuer Phytokomplex entsteht, der tiefer in die Hautschichten eindringen kann und für eine erhöhte Bioverfügbarkeit oder Wirksamkeit sorgt. „Die kosmetische Zusammensetzung auf der Basis von Aloe vera und fermentierter Aloe Vera und deren Verwendung sind zum Patent angemeldet“, unterstreicht Rößle.

LR baut Kernkompetenz Aloe Vera aus

Dr. Andreas Laabs, Chief Executive Officer (CEO) von LR Health & Beauty SE, ist stolz darauf, dass LR seine Aloe Vera-Expertise erneut unter Beweis stellen kann: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir unseren Partnern durch die einzigartige Kombination aus Aloe Vera-Gel und fermentierter Aloe nun noch effektivere Produkte anbieten können. Auf diese Weise unterstützen wir auch den Erfolg unserer selbständigen LR Vertriebspartner, für die das Aloe Vera-Business ein wichtiger Bestandteil ihres täglichen Geschäfts ist.“

* Bestätigt durch Anwendungstests mit regelmäßiger Anwendung des Instant Emergency Cream Gels über vier Wochen mit Probanden und anschließendem dermatologischem Assessment im Oktober 2024.

 

LR Gruppe 

Unter dem Leitmotiv "More quality for your life" produziert und vertreibt die LR Gruppe mit Hauptsitz in Ahlen/Westfalen erfolgreich verschiedene, hochqualitative Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetikprodukte in 32 Ländern. Als attraktives Social-Commerce-Unternehmen unterstützt LR den persönlichen Austausch in seiner Community mit effizienten, digitalen Lösungen. Dabei bietet das ganzheitliche Tool „LR neo“ der internationalen Partnerschaft in einem Dashboard alle geschäftsrelevanten Kennzahlen und Informationen für ihr LR Business. LR ist seit 1985 als „People Business“, bei dem der Mensch und die persönliche Beratung im Mittelpunkt stehen, fest im Markt etabliert. Das Geschäftsmodell spricht in Zeiten wandelnder Arbeitswelten besonders diejenigen an, die nach mehr Flexibilität, einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie mehr finanzieller Unabhängigkeit streben. Die Verarbeitung von Aloe Vera ist seit über 20 Jahren eine der Kernkompetenzen von LR. Nur das wertvolle Innere des Blattes wird für die Produkte verwendet. In Ahlen hat das Unternehmen eine der modernsten Aloe Vera-Produktionsstätten für Aloe Vera Drinking Gele in Europa aufgebaut. Im Herbst 2009 hat LR den LR Global Kids Fund e.V. gegründet, der in Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen benachteiligte Kinder und ihre Familien in vielen Ländern der Welt effizient und unbürokratisch unterstützt. Zum weiteren Engagement zum Thema Nachhaltigkeit lesen Sie bitte unseren Nachhaltigkeitsbericht. Aktuell zählt LR rund 1.200 Mitarbeiter und hunderttausende registrierte Community-Mitglieder.

 

Ihr Ansprechpartnerin:

LR Health & Beauty 

Almut Kellermeyer 

Head of Corporate Communication 

Kruppstraße 55 

59227 Ahlen 

Germany 

Phone: +49 (0) 2382 7813-106 // E-mail: A.Kellermeyer@LRworld.co