Pressemeldungen

28. Apr. 2025 | 01:09 Uhr

CEO Europe von PM-International Patrick Bacher in den Senate of Economy Europe einberufen

 

Speyer.- Am Montag, den 07.04.2025, wurde PM-International, vertreten von CEO Europe, Patrick Bacher, in den Senate of Economy Europe einberufen. Er erhielt feierlich die Mitgliederurkunde im Rahmen eines Besuches des Sitzes des Senates of Economy in Berlin. 

Der Senate of Economy Europe wurde im Jahr 2015 in Berlin gegründet und ist überzeugt, dass die Persönlichkeiten in der Wirtschaft durch werteorientiertes Handeln und entsprechende gemeinwohlorientierte Ausrichtung der Unternehmen und Märkte eine treibende Kraft für Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit, Ethik, nachhaltige Entwicklung und Kultur in Europa und der ganzen Welt sind. Die Mitgliederzahl ist auf die Zahl der deutschen EU-Parlamentarier begrenzt. 

Vorstände des Senates of Economy Europe Dr. Christoph Brüssel und Norbert Streveld überreichten die Mitgliederurkunde an CEO Europe von PM-International Patrick Bacher. Den Grund zur Einberufung PM-Internationals in den Senat erklärten die Vorstandsvorsitzenden Dr. Walter Döring und Dr. Christoph Brüssel später in einem schriftlichen Statement: „Senat der Wirtschaft Europa und Deutschland, das sind Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft, die Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit aus praktischer Sicht mitgestalten wollen. Dabei schätzen wir die Expertise von PM-International, vertreten von unserem Senator Patrick Bacher. Im Senate of Economy Europe setzen wir Akzente für eine gemeinsame Kompetenz der europäischen Stärke und globaler Kräfte, der Senat in Deutschland lässt den Gedanken der Gemeinwohlorientierung aus der Wirtschaft in der Bundesrepublik aufleben. Das bedeutet jeweils keine Einzelinteressen vertreten, plurale Denkansätze aktivieren. Beide Fassetten leben durch die Führungspersönlichkeiten, wie es Patrick Bacher repräsentiert.“

PM-International CEO Europe Patrick Bacher zeigte sich sichtlich geehrt und sagte hinsichtlich der zukünftigen Zusammenarbeit: „Mit dieser Partnerschaft können wir den Grundgedanken unseres Gründers und CEOs Rolf Sorg, die Lebensqualität von Menschen durch die Entwicklung und den Vertrieb von Premium Produkten für Gesundheit, Fitness und Schönheit weltweit dauerhaft zu erhöhen, auf eine weitere Weise unterstützen. Im Bereich gesellschaftliches Engagement arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit der Kinderhilfsorganisation World Vision zusammen und freuen uns auf eine ebenso erfolgreiche Partnerschaft mit dem Senate of Economy, um gesellschaftlich auf einer weiteren Ebene tatkräftige Unterstützung zu leisten.“

Der Senate of Economy ist weltanschaulich und parteipolitisch neutral. Er ist nicht auf die Erzielung von Gewinnen und Überschüssen ausgerichtet und bekennt sich zu den Zielen der Europäischen Union, der Vereinten Nationen mit allen ihren Unterorganisationen, des Global Compact und dem Ziel eines Globalen Marschall Plans. Mitglieder sind Botschafter des Senats Europa und tragen dazu bei, die Ziele des Senats gegenüber Entscheidungsträgern in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien mit Fokus auf Europa zu verwirklichen.

 

Über PM-International:

Seit 1993 entwickelt und vertreibt PM-International seine Premium-Reihe wissenschaftlich formulierter Produkte für Fitness, Gesundheit und Schönheit unter der Marke FitLine® – viele davon mit patentierter Technologie. Weltweit wurden bereits mehr als 900 Millionen FitLine®-Produkte verkauft. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Luxemburg und vertreibt seine Produkte aus über 45 Niederlassungen auf 6 Kontinenten.

Das exklusive Nährstoff-Transportkonzept (NTC®) und über 30 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung bilden die Kernkompetenzen des Unternehmens: Es bringt die Nährstoffe, wenn sie gebraucht werden, dorthin, wo sie gebraucht werden – auf die Zellebene, von innen und außen. Um eine kontinuierlich hohe Produktqualität zu gewährleisten, werden die Produkte regelmäßig und unabhängig durch die ELAB Analytik GmbH getestet. Über den QR-Code auf der Verpackung können die Verbraucher direkt Informationen zur Analyse einsehen. Wir glauben, dass PM-International immer noch das einzige Unternehmen ist, das dieses Maß an Transparenz bietet.

Mehr als 1000 Spitzensportler aus über 85 Disziplinen und 40 Nationen vertrauen auf FitLine-Produkte. FitLine ist offizieller Lieferant zahlreicher Sportorganisationen und Nationalmannschaften, wie der Herrentennis-Turnierserie ATP Tour, den deutschen, österreichischen und kanadischen Skiverbänden (DSV, ÖSV, ACA), dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR), dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), des belgischen Handballverbandes (URBH) und vielen anderen, einige davon seit über 20 Jahren.

  Weitere Infos finden Sie hier   

Mit freundlichen Grüßen
i.A. Jasmin Mandery
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
_________________
PM-International AG
Einfach. Erfolgreich.

An der Hofweide 17
67346 Speyer
Deutschland

Telefon: +49 (0) 6232 296-408
E-Mail: Jasmin.Mandery@pm-international.de
www.pm-international.de

09. Apr. 2025 | 10:09 Uhr

Parlamentarisches Frühstück in Berlin-Selbständigkeit unter Druck

 

 


Die Zahl der Selbstständigen in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren um 14 Prozent gesunken, die Gründungszahlen sogar um rund 20 Prozent. Dieser doppelte Rückgang verdeutlicht eine alarmierende Entwicklung: Unternehmerisches Engagement verliert zunehmend an Boden – mit spürbaren Konsequenzen für die Innovationskraft, die Wettbewerbsfähigkeit und das wirtschaftliche Wachstum Deutschlands. Wenn immer weniger Menschen ein Unternehmen gründen oder sich selbstständig machen, fehlt es nicht nur an Ideenvielfalt und wirtschaftlicher Dynamik, sondern auch an stabilen Säulen für Beschäftigung, Wertschöpfung und die langfristige Zukunftssicherung des Landes.

Um auf diese besorgniserregenden Entwicklungen aufmerksam zu machen und Lösungsansätze zu präsentieren, hat sich eine Allianz von Wirtschaftsverbänden gebildet, die gemeinsam über eine Million Selbstständige in Deutschland repräsentiert. Inmitten der aktuellen Koalitionsverhandlungen hat diese Allianz den direkten Dialog mit den Koalitionären aus CDU/CSU und SPD gesucht. 

Aus diesem Grund fand heute ein parlamentarisches Frühstück in der parlamentarischen Gesellschaft in Berlin statt, bei dem sich Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftsverbände mit den Verhandlungsparteien über ihre Forderungen austauschten. Ziel des Treffens war es, die Anliegen der Selbstständigen in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen und notwendige Reformen anzustoßen. 

Die gemeinsamen Forderungen der Wirtschaftsverbände

Die Allianz fordert dringend eine Verbesserung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Selbstständige. Die Kernforderungen, die aktuell in einem gemeinschaftlichen Positionspapier zusammengetragen wurden, umfassen:

  1. Altersvorsorgepflicht: Gründerinnen und Gründer sollten mindestens drei Jahre von der Pflicht zur Altersvorsorge ausgenommen bleiben, um den unternehmerischen Start zu erleichtern.
  2. GKV-Beiträge: Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sollten einkommensbezogen erhoben werden, um eine Überlastung in der kritischen Gründungsphase – aktuell bis zu 60 Prozent der Einnahmen – zu vermeiden.
  3. Sozialbeiträge: Eine gleichberechtigte Beitragsbemessung ist notwendig, um die derzeit um 20 Prozent höhere Belastung von Selbstständigen im Vergleich zu Arbeitnehmern zu beseitigen.
  4. Mutterschutz für Selbstständige: Ein nachhaltig finanziertes und praktikables Modell muss sicherstellen, dass selbstständige Frauen nicht benachteiligt werden, wenn Auftraggeber vor und nach der Geburt wegfallen.
  5. Definition von Selbstständigkeit: Eine starre Definition mittels Positivkriterien wird abgelehnt, da sie den vielfältigen Branchen und Tätigkeiten nicht gerecht wird.
  6. Existenzgründungsstrategie: Eine ganzheitliche Strategie zur Förderung aller Gründungsformen ist essenziell – für wirtschaftliches Wachstum, Infrastruktur und Arbeitsplätze.
  7. Existenzförderungsgesetz (ExistföG): Neben dem ERP-Gründerkredit und dem EXIST-Gründerstipendium fordern die Verbände eine dritte Säule zur finanziellen Absicherung in der kritischen Startphase.


Die Verbände appellieren an die politischen Entscheidungsträger, die Rahmenbedingungen für Selbstständige und Gründerinnen sowie Gründer deutlich zu verbessern. Ohne ein starkes Unternehmertum und eine lebendige Gründungskultur droht Deutschland Innovationskraft und wirtschaftliche Stabilität einzubüßen. Eine zeitnahe Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen ist daher essenziell, um die Abwärtsspirale zu durchbrechen und das Unternehmertum nachhaltig zu stärken. 
               
Zu den Positionen der Verbändeallianz

________

Über die beteiligten Wirtschaftsverbände:

Seit über 55 Jahren setzt sich der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) für die Interessen der Direktvertriebsunternehmen des privaten Konsumgüter- und Dienstleistungsbereichs ein. Die BDD-Mitglieder haben sich zur Einhaltung von Verhaltensstandards verpflichtet, die für ein faires Miteinander im Direktvertrieb sorgen. Im BDD sind über 40 Unternehmen organisiert, die ganz unterschiedliche Produkte bzw. Dienstleistungen verkaufen. Dazu gehören z. B. Haushaltswaren, Reinigungsmittel, Bauelemente, Getränke, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetik- und Schönheitsartikel, Schmuck, Heimtiernahrung sowie Energiedienstleistungen.

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) ist als bundeseinheitlicher, auf die Systemgastronomie spezialisierter Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die umfassende Interessenvertretung der Systemgastronomie in Deutschland. Sitz des Verbands ist in München. Daneben hat der BdS eine Hauptstadtrepräsentanz direkt vor den Toren der Bundespolitik. Ehrenamtlicher Präsident des BdS ist seit Juli 2023 Matthias Kutzer, Personalvorstand McDonald’s Deutschland LLC. Ingo Gugisch, CPO bei L'Osteria, ist seit Oktober 2024 BdS-Vizepräsident. Hauptgeschäftsführer ist Markus Suchert. 

CDH steht für „Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb“ e. V. Als Spitzenverband repräsentiert die CDH fast 34.000 Handelsvermittlerbetriebe aller Branchen. Zu unseren Mitgliedern gehören vor allem Handelsvertretungen. Das sind selbständige Unternehmen, die Produkte zwischen Industriebetrieben, zwischen Industrie und Handel oder zwischen Groß- und Einzelhandel vermitteln. Offen steht die CDH aber auch für andere Unternehmen, die selbständig im Vertrieb tätig sind. Den Wirtschaftsverbänden der CDH gehören ebenso Industrievertretungen, Handelsagenturen, Vertragshändler, Vertriebsingenieurbüros, Merchandiser etc. an.

Der Deutsche Franchiseverband ist die wirtschaftspolitische Interessenvertretung des Geschäftsmodells Franchise in Deutschland und repräsentiert als Qualitätsgemeinschaft rund 450 Mitglieder aus etwa 25 verschiedenen Branchen – darunter Handel, Handwerk, Pflege, Gastronomie, Immobilienwirtschaft und Tourismus. Insgesamt stehen die durch ihn vertretenen Franchisesysteme mit Ihren Franchisenehmern für rund 11 Prozent aller Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland. Diese meist mittelständisch geprägten Franchiseunternehmen beschäftigten 2023 mehr als 830.000 Mitarbeiter in über 190.000 Standorten und erwirtschafteten einen Umsatz von rund 150 Milliarden Euro.

Der VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e.V. ist der Branchenverband der unabhängigen Finanz- und Versicherungsvermittlungsunternehmen mit Hauptsitz in Berlin. Als solcher vertritt VOTUM die Interessen seiner Mitglieder im Rahmen nationaler und europäischer Gesetzgebungsinitiativen und bietet eine Plattform zur perspektivischen Bewertung regulatorischer Rahmenbedingungen. An die VOTUM-Mitgliedsunternehmen sind rund 100.000 unabhängige Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler angebunden. Die Mitarbeiter und Kooperationspartner unserer Mitglieder beraten über 11 Millionen Verbraucher zu Fragen der Absicherung im Alter, der Vermögensbildung und des maßgeschneiderten Versicherungsschutzes. 

Der Geschäftsführende Vorstand von VOTUM, RA Martin Klein, ist seit 2020 Chairman im europäischen Dachverband der unabhängigen Finanzberater und Finanzvermittler FECIF. FECIF setzt sich für eine wettbewerbsfähige Regulierung der europäischen Finanzdienstleister und marktfähige Standards der Branche in der Europäischen Union. Seit 2024 ist Klein zudem Chairman des CEN/TC Finance beim europäischen Komitee für Normung CEN.

 

Presskontakte

Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.       

Alexandra Bekavac     

bekavac@direktvertrieb.de       

+49 (0)30 – 23 63 56 83     

 

Deutscher Franchiseverband e.V.

Antje Katrin Piel
piel@franchiseverband.com

+49 (0)30 - 27890212

 

01. Apr. 2025 | 02:51 Uhr

55 Jahre Ha-Ra – Pionier der nachhaltigen Reinigung feiert Jubiläum

 

Bexbach.-Was 1970 mit einer mutigen Idee von Hans Raab begann, ist heute eine internationale Erfolgsgeschichte: Ha-Ra feiert 2025 sein 55-jähriges Bestehen – und blickt voller Stolz auf eine traditionsreiche Unternehmensgeschichte zurück, die durch Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit geprägt ist.

Hans Raab war ein echter Visionär. Als die Welt auf chemische Reinigungsmittel setzte, entwickelte er mit großer Leidenschaft eine ökologische Alternative: die einzigartigen Ha-Ra Fasern. Seine Idee – gründlich reinigen mit Wasser und Faser statt mit Chemie – revolutionierte die Branche und machte ihn weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Auch 13 Jahre nach seinem Tod bleibt sein Innovationsgeist das Herz des Unternehmens. Seit dem erfolgreichen Generationswechsel 2017 unter der Geschäftsführung von Markus Hölle ist Ha-Ra mit frischem Elan unterwegs. Nach dem MarkenRelaunch und dem Umzug nach Bexbach präsentiert sich das Unternehmen im modernen Look – ohne seine Wurzeln zu vergessen. Neue digitale Lösungen ermöglichen Vertriebspartnern:innen heute maximale Flexibilität, und das Ha-Ra Versprechen bleibt: langlebige Produkte „Made in Germany“, die Umwelt und Ressourcen schonen.

Zum 50-jährigen Jubiläum 2020 stellte Ha-Ra die größte Produktinnovation der letzten zwei Jahrzehnte vor – das ERA Reinigungs-System. „Mit ERA haben wir eine neue Ära des Putzens eingeläutet“, erklärte Markus Hölle damals. Kompakt, hochwertig, nachhaltig – ERA wurde zum neuen Maßstab für die Haushaltsreinigung. Besonders praktisch: Das modulare System erlaubt die Kombination verschiedener Stile und Halter mit den passenden Geräten – für maximale Flexibilität im Reinigungsalltag.

Fünf Jahre später ist die ERA-Familie weiter gewachsen. Mit dem ERA FensterWischer, dem ERA Universal-Abzieher und dem ERA Staub-Wischer bietet HaRa nun noch mehr durchdachte Helfer für den Haushalt – natürlich in bewährter Ha-Ra Qualität. Jedes Produkt steht für smarte Reinigungslösungen, bei denen Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.

Zu den Reinigungshelfern gehören selbstverständlich auch hochwertige Fasern und Reinigungsmittel – allen voran die allseits bekannte Hans Raab Konzentrierte Vollpflege. „Diese Kultpflege ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil vieler Haushalte und gleichzeitig aktueller denn je. Sie ist extrem vielseitig, sehr ergiebig in der Anwendung, besonders schonend zur Natur und spart jede Menge Plastikmüll – denn eine Flasche reicht gefühlt eine halbe Ewigkeit“, so Markus Hölle. Ha-Ra schaut zum 55. Jubiläum nicht nur zurück, sondern konsequent nach vorn – mit der Überzeugung, dass Reinigung auch in Zukunft anders geht: effizient, ökologisch und verantwortungsvoll.

 

Weitere Informationen: 

www.ha-ra.com 

Ha-Ra GmbH 

Claudia Dorn-Cuglietta 

Lichtenkopfer Weg 1 

66450 Bexbach 

Tel: +49 6826-970890