Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.
Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.
Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. wurde 1967 in Frankfurt a. M. als Arbeitskreis „Gut beraten – Zu Hause gekauft“ gegründet.
Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder, deren Vertriebspartner und Kunden ein. Der BDD ist mit über 50 Mitgliedern der Förderer und Vertreter der Direktvertriebsunternehmen in Deutschland. Über 909.043 Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner arbeiten für deutsche Direktvertriebsunternehmen, die einen Gesamtumsatz von 20,33 Milliarden Euro pro Jahr erwirtschaften.
Seit über 55 Jahren profitieren die Mitglieder des BDD von der juristischen Expertise und Beratung, der politischen Interessensvertretung und dem starken Netzwerk, das einen kontinuierlichen Informations- und Erfahrungsaustausch garantiert.
Der BDD ist Mitglied in dem Europäischen Direktvertriebsverband Direct Selling Europe (DSE) und dem internationalen Direktvertriebsverband Word Federation of Direct Selling Associations (WFDSA).

Organigramm Bundesverband Direktvertrieb Deutschland
Politische und öffentlichkeitswirksame Arbeit
Der Bundesverband bündelt die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen und vertritt diese vor politischen Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene.
Ziel ist es, die Öffentlichkeit, insbesondere Kunden, Kundinnen, Vertriebspartnerinnen und -partner sowie Vertreterinnen und Vertreter von Politik und Medien, über den Direktvertrieb zu informieren und das positive Image weiter zu stärken. Als Branchenexperte und Lieferant wertvoller repräsentativer Marktzahlen ist der BDD ein wichtiges Sprachrohr für seine Mitglieder.
Verhaltensstandards garantieren Seriosität
Darüber hinaus versteht sich der BDD als Hüter des fairen und seriösen Direktvertriebs. Mit der Aufnahme in den Verband verpflichten sich die Unternehmen und ihre Vertriebspartner zu einem fairen und lauteren Verhalten gegenüber Verbrauchern, Vertriebspartnerinnen und Mitbewerbern. Der BDD steht für die Einhaltung strikter Verhaltensstandards im Direktvertrieb. Vertrauen, Ehrlichkeit und Fairness sind die Grundpfeiler eines sicheren und erfolgreichen Vertriebs in privaten Wohnräumen der Kunden.