Pressemeldungen
-
2025
-
2024
-
2023
-
2022
-
2021
-
2020
-
2019
-
2018
-
2017
LR Health & Beauty begrüßt Jörg Körfer als neuen CEO

Ahlen.- LR Health & Beauty SE gibt bekannt, dass Herr Jörg Körfer zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) berufen wurde. Er übernimmt ab dem 1. August 2025 die Aufgaben der bisherigen Vorstände, Dr. Andreas Laabs und Andreas Grootz. Beide Herren werden das Unternehmen im beiderseitigen Einvernehmen zum 31. Juli 2025 verlassen. Um das Führungsteam zukünftig weiter zu stärken, sondiert der Aufsichtsrat Optionen für einen weiteren, komplementierenden Vorstand.
Jörg Körfer verfügt über umfassendes Know-how im globalen Direktvertrieb aus seiner langjährigen Managementtätigkeit für international agierende Unternehmen. So zeichnete er unter anderem 14 Jahre bei Vorwerk (CEO Kobold und CEO Thermomix) verantwortlich und übernahm sechs Jahre bei Bofrost den Vorsitz des Beirats sowie in beratender Funktion die Aufgaben des CEOs. Diese Erfahrung wird er nun bei LR einbringen und im Sinne der eingeschlagenen Strategie das volle Potenzial der führenden Social-Commerce-Plattform Europas weiter ausschöpfen.
Der Aufsichtsrat dankt den beiden ausscheidenden Vorständen ausdrücklich für die stets vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit. Insbesondere unter der Führung von Dr. Laabs hat sich LR in den vergangenen elf Jahren hervorragend weiterentwickelt und ist bestens aufgestellt, um die nächste Wachstumsphase einzuleiten. Seit seinem Eintritt bei LR im Jahr 2014 hat Dr. Laabs das Unternehmen maßgeblich geprägt und LR erfolgreich vom traditionellen Direktvertriebsmodell zu einem global agierenden Social-Commerce-Unternehmen weiterentwickelt. Zu den wesentlichen Meilensteinen seiner Amtszeit zählen vor allem die Digitalisierung des Geschäftsmodells, etliche der erfolgreichsten Produktneueinführungen von LR, aber auch Infrastrukturprojekte wie das Insourcing der Aloe Vera Drinking Gele im Jahr 2018 sowie die Eröffnung des IT-Hubs in Athen, die alle entscheidend zur heutigen Positionierung von LR beigetragen haben.
Andreas Grootz verlässt das Unternehmen nach vierzehn Jahren. Er hat bei LR kapitalmarktfähige Governance-Strukturen eingeführt und die Eröffnung neuer Märkte vorangetrieben.
Der Aufsichtsrat ist überzeugt, nun in Herrn Körfer den passenden Nachfolger für LR gefunden zu haben, um die von Dr. Laabs und seinem Team begonnene Erfolgsgeschichte weiter fortzuschreiben.
_____
Kontakt:
Public Relations:
LR Global Holding
Almut Kellermeyer
Head of Corporate Communication
Kruppstraße 55
59227 Ahlen
Tel.: 02382 7658-106
E-Mail: a.kellermeyer@LRworld.com https://ir.lrworld.com/
PM-International sammelt mehr als 22.000€ für gute Zwecke
Spyeyer.- Im Rahmen des PM Family Days, zu dem die PM-International AG am Samstag, den 12.07.2025 zu ihrem Headquarter Europe nach Speyer einlud, wurden 22.188,90 € für gute Zwecke gesammelt. 9.500€ des gesammelten Betrags werden an „Das kunterbunte Kinderzelt e.V.“ gespendet. Dieses setzt sich unter anderem in Rumänien für Kinder und Familien in Not ein. Der Rest der gespendeten Summe wird regionalen gemeinnützige Organisationen und Kinderprojekten zugute kommen.
Dieses Jahr besuchten 2.500 Teilnehmer, darunter Mitarbeiter, Vertriebspartner aus ganz Deutschland sowie deren Familien und weitere Interessenten den Family Day und nutzten die Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein einen abwechslungsreichen Samstag am PM-International Headquarter Europe zu verbringen.
Der Family Day bot neben einem Spieleparadies für Kinder eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken, zahlreiche Erlebnis-Attraktionen, eine spektakuläre Motorrad-Stuntshow und viele weitere Highlights. Neu hinzugekommen ist die Gelegenheit, FitLine Produkte im anliegenden Direct Sales Center sowie an einem extra Stand Merchandising wie Taschen, Flip-Flops und T-Shirts direkt vor Ort kaufen zu können. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Gästen des Family Days genutzt. Eröffnet wurde der Family von CEO Europe Patrick Bacher, der sich mit seiner Familie vom Eingang des Headquarter Europe aus an alle anwesenden Gäste wendete und sie herzlich zum Family Day begrüßte.
Zur vollen Stunde wurden Führungen durch die Logistik mit vielen Hintergrundinformationen zum Versand der beliebten FitLine Produkte angeboten. So konnten die Teilnehmer einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des weltweit agierenden Direktvertriebsunternehmens erhalten.
Am darauffolgenden Sonntag, dem 13.07.2025, nahmen rund 350 Teilnehmer am FitLine-Fun-Run im Rahmen des berühmten Brezelfestlaufs in Speyer teil, darunter auch CEO Europe Patrick Bacher und seine Familie. Unter allen Teilnehmern des Fun-Runs wurden unabhängig ihrer individuellen Leistung attraktive Preise verlost. Als Hauptpreis wurde ein Reisegutschein für ein Wochenende in Paris im Wert von 1.500€ verlost. PM-International gratulierte herzlichst allen Teilnehmern.
_________
Über PM-International AG
Die PM-International AG entwickelt und vertreibt unter der Eigenmarke FitLine® hochwertige und größtenteils patentierte Produkte für Gesundheit, Fitness und Schönheit von innen und außen. Die Kernkompetenz des Unternehmens ist das Nährstoff-Transportkonzept: Das exklusive Nährstoff-Transportkonzept (NTC®) bringt die Nährstoffe, wenn sie gebraucht werden, dorthin, wo sie gebraucht werden – auf die Zellebene von innen und außen. Um eine anhaltend hohe Produktqualität zu gewährleisten, lässt PM-International die Produkte kontinuierlich unabhängig durch den ELAB Analytics GmbH überprüfen. Der Produktkonsument gelangt via Scan eines QR-Codes auf der Produktverpackung direkt auf eine Web-Seite von ELAB Analytics GmbH und kann die Analysen einsehen.
Über 900 Millionen FitLine® Produkte wurden bisher weltweit verkauft. Weit mehr als 1.000 Spitzensportler aus mehr als 85 Disziplinen und 40 Nationen vertrauen den FitLine Nahrungsergänzungsmitteln und FitLine ist offizieller Ausrüster zahlreicher Sportverbände und Nationalmannschaften, wie dem Deutschen, Österreichischen, Polnischen und Kanadischen Skiverband (DSV, ÖSV, PZN, ACA), dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB), dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR), der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), dem Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein (OSP), der Österreichischen und Schweizer Sporthilfe, dem Schweizerischen und dem Luxemburgischen Handballverband (SHV, FHL), dem Schweizer Squashverband, dem Luxemburgischen Basketballverband (FLBB), dem Koreanischen Ringerverband (KWF) und vielen anderen.
PM-International vertreibt seine Premium Produkte weltweit aus über 45 Niederlassungen.
Schnelle und flexible Versandprozesse: LR Health & Beauty hat neues Logistikcenter in Betrieb genommen

Ahlen.-Einen wichtigen Meilenstein in puncto Effizienzsteigerung hat die international agierende LR Gruppe mit der finalen Inbetriebnahme ihres neuen Logistikcenters an der Porschestraße erreicht. In dieser Woche werden die letzten Baumaßnahmen zur Verlängerung des Skywalks abgeschlossen. Dieser und die daran anschließende, 140 Quadratmeter große Aussichtsplattform werden den selbständigen Vertriebspartnern von LR zukünftig transparente Einblicke in die Konfektionierung und die Versandprozesse im B2C-Bereich (Business-to-Customer) geben.
„Der verglaste Übergang schließt direkt an Skywalk der Aloe Vera-Produktion an, ‚schwebt‘ knapp 3,40 Meter über dem Boden und misst eine Länge von fast 28 Metern“, betont Christoph Maris, Vice President Operations bei LR. Zunächst kann über den neuen Skywalk die automatische Verpackung der flüssigen Nahrungsergänzungsprodukte in Kartons sowie deren Stapelung auf Paletten in Augenschein genommen werden. Daran anschließend folgt der Übergang in das neue Logistikcenter. Hier angekommen, erwartet die Besucher ein weiteres Highlight: die Aussichtsplattform, die einen umfassenden Blick über die knapp 3.000 Quadratmeter große Halle gibt. „Unsere Vertriebspartner lieben es einfach zu sehen, wie ihre Lieblingsprodukte zu ihnen nach Hause kommen. Der Besuch bei uns in Ahlen ist für sie ein echtes Erlebnis und stärkt die Bindung zum Unternehmen“, gibt Dr. Andreas Laabs, CEO der LR Gruppe, einen Einblick in das Konzept.
Momentan arbeitet LR noch am letzten Feinschliff, um die Besichtigung zu einem echten Erlebnis zu machen. Dazu zählen Lichtinszenierungen, Beamer und 30 Kinosessel, die kommende Woche auf der Aussichtsplattform ihren Platz finden werden. „So können sich unsere Gäste für einen Moment ausruhen und auch filmisch in die Logistikprozesse eintauchen“, erklärt Maris.
Der Abschluss der Bauarbeiten ist aber nur ein Meilenstein im Rahmen des gesamten Logistik-Projektes von LR, das auch den Launch eines neuen Lagerverwaltungssystems (Inbetriebnahme im Oktober 2024) sowie die Umstellung der Versandprozesse inklusive neuer Logistikanlage umfasst.
Die Umstellung der Versandprozesse wurde schrittweise vorgenommen. Nach der technischen Anbindung der neuen Logistikanlage an das Hauptsystem wurden zunächst die B2B-Versandprozesse (Business-to-Business) für die ersten Länder mit eigenem Lager über das neue System abgewickelt. Im Zeitraum Februar bis April 2025 folgte die Ausweitung auf die B2C-Belieferung nach Österreich, Schweiz, BeNeLux, das Vereinigte Königreich, Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden. Im Mai 2025 konnten die B2C-Versandprozesse dann auch für die zwei noch verbleibenden Märkte Frankreich und Deutschland abgeschlossen werden. „Ich freue mich sehr darüber, dass unser Versand nun vollumfänglich über das neue State-of-the-art-System gesteuert wird“, betont Dr. Laabs.
Mit der neuen Logistikanlage löst LR die traditionelle Kommissioniermethode mit dem Ware-zum-Mann-Prinzip ab. „Mit dem Mann-zur-Ware-Verfahren erfolgt ein grundsätzlicher Systemwechsel, mit dem eine Kostenreduktion, eine höhere Flexibilität und eine einfache Skalierbarkeit einhergehen“, benennt Maris die Vorteile. Bei deutlichen Effizienzgewinnen durch das neue System ist die Anzahl der Mitarbeitenden nicht reduziert worden. Hinzu kommen erhebliche Optimierungen im Bereich der Digitalisierung der Logistikprozesse.
Das neue System ist aktuell für den Zwei-Schicht-Betrieb für einen bis zu 50 % höheren Leistungsdurchsatz ausgelegt. Bei Bedarf kann die mögliche Tagesleistung weiter erhöht werden. „Insgesamt haben wir mit der Realisierung dieses Projekts auch die Weichen für ein zukünftiges Wachstum der LR Gruppe gestellt“, unterstreicht Dr. Laabs.
In das Logistik-Projekt wurden insgesamt rund 4,7 Millionen Euro investiert, von den drei Millionen in den Bau der Logistikhalle, eine Million in die neue Förder- und Automatisierungstechnik und 700.000 Euro in die neue Lagerverwaltungssoftware geflossen sind.