Pressemeldungen
-
2025
-
2024
-
2023
-
2022
-
2021
-
2020
-
2019
-
2018
-
2017
Ha-Ra erhält den Innovation Award 2024 des Bundesverbandes Direktvertrieb

Am 07.10.2024 erhielt die Ha-Ra GmbH im Rahmen der Jahrestagung des BDD (Bundesverbandes Direktvertrieb Deutschland) den Innovation Award 2024 für HARi, ein KI-basiertes innovatives Informationsmanagementsystem.
Der digitale Assistent HARi ermöglicht, den Berater*innen und Mitarbeiter*innen von Ha-Ra einen direkten Zugang zu allen wichtigen Unternehmensinformationen. So gelingt es ganz spielerisch, alle auf den gleichen aktuellen Wissensstand zu bringen.
Markus Hölle, Geschäftsführer der Ha-Ra GmbH und Daniel Zadow, Head of Finance & IT, nahmen den Preis in Wiesbaden entgegen.
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Das ist für uns eine Bestätigung, dass wir mit unseren Ideen, Maßnahmen und Strategien auf dem richtigen Weg sind“, so Markus Hölle.
Durch die schnelle und zuverlässige Bereitstellung von Produkt- und Karriereinformationen können Fehler in der Kommunikation signifikant verringert werden. Aufgrund der permanenten Verfügbarkeit des digitalen Assistenten ist der Zugriff auf die Informationen auch außerhalb der Geschäftszeiten möglich. Die intuitive Bedienung und die schnellen sowie präzisen Antworten von HARi erfreuen sich großer Beliebtheit im Unternehmen und führen zu einer gesteigerten Zufriedenheit.
Der niedliche blaue Kollege im Design der bekannten Ha-Ra Vollpflege Flasche ist laut der Aussagen der Mitarbeiter*innen schon jetzt ein fester Bestandteil des Ha-Ra Teams, auf den niemand mehr verzichten möchte.
Die Marke Ha-Ra ist international erfolgreich geworden mit den Klassikern im Bereich der Haushaltsreinigung und -pflege: „Ha-Ra Das Original“. Ha-Ra steht für umweltschonende, effektive und einfache Haushaltsreinigung. Die Produkte erleichtern das Leben und schonen gleichzeitig Mensch, Tier und Umwelt. Das Produktsortiment wurde vor einigen Jahren sinnvoll ergänzt mit „hara naturals“, einer hochwertigen Natur- und Biokosmetiklinie, die in ihren Produkten modernste Forschung und kostbare natürliche Inhaltsstoffen aus biologischem Anbau vereint.
LR Health & Beauty launcht exklusive Makeup-Linie

Ahlen.- Die neue Premium-Linie, bestehend aus 19 Produkten, überzeugt durch die Kombination aus innovativen Technologien und Texturen mit pflegenden Inhaltsstoffen. Durch das moderne, exklusive Design spricht LR ZEITGARD Signature stilorientierte Menschen jeden Alters an. Kreiert wurde das neue Sortiment gemeinsam mit erfahrenen Beauty-Experten und Makeup-Artisten.
LR ZEITGARD Signature: Macht die tägliche Beauty-Routine zum Kinderspiel
Von der Produktauswahl bis hin zur Anwendung zeichnet sich die Marke LR ZEITGARD Signature durch ihre Klarheit und Reduktion auf das Wesentliche aus. Die Texturen und Farben der Produkte sind ideal aufeinander abgestimmt und erzielen für alle Hauttypen ein harmonisches Ergebnis. Die zugehörigen, von LR bereitgestellten Online-Tutorials unterstützen die Kundinnen und Kunden dabei, ihren individuellen Look umzusetzen.
Dr. Andreas Laabs, CEO und Sprecher der Geschäftsführung von LR, ist vom großen Potenzial der Markteinführung überzeugt: „Unsere internationale Vertriebspartnerschaft besteht zu 80 % aus weiblichen Führungskräften, die wiederum einen großen weiblichen Kundenstamm betreuen. Wir haben in den vergangenen Jahren verstärkt wahrgenommen, dass ihr Wunsch nach einer erstklassigen Makeup-Linie immer größer geworden ist. Mit LR ZEITGARD Signature treffen wir deshalb genau den richtigen Nerv.“
Zusammenarbeit mit der Vertriebspartnerschaft: Ein essenzieller Erfolgsfaktor
Das LR Geschäftsmodell basiert auf der Weiterempfehlung des Produktsortiments. Aus diesem Grund berücksichtigt das Unternehmen im Zuge von Neuentwicklungen auch stets die Expertise seiner Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner. Andreas Laabs erklärt, warum: „Unsere Partnerschaft kennt die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden dank des persönlichen Austauschs am besten. Sie in den Produktentstehungsprozess einzubeziehen ist für uns essenziell, um innovative Lösungen auf den Markt zu bringen.“ Dass diese Strategie funktioniert, bewies das Ahlener Unternehmen bereits bei vorherigen Launches. Die Einführungen der Produktlösungen LR BODY MISSION und der LR HEALTH MISSION zählen seither zu den erfolgreichsten der Unternehmensgeschichte. Auf diese Erfolge möchte der Hersteller hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetikprodukte mit der neuen dekorativen Kosmetiklinie aufbauen.
Vorwerk präsentiert hochwertig funkelnden weißen Thermomix

Wuppertal.-Inspiriert von dem Glitzer kleiner Eiskristalle einer unberührten Schneelandschaft präsentiert sich der Thermomix TM6 Snow und bringt einen exklusiven, seidig-matten Glanzeffekt in die Küchen. Der Thermomix Snow ist eine Special Edition, die es nur in limitierter Stückzahl gibt. Erhältlich ab sofort bei allen Thermomix Repräsentantinnen und Repräsentanten.
Der Thermomix TM6 Special Edition Snow ist der am aufwendigsten produzierte Thermomix aller Zeiten: Alle drei Schichten seiner Oberfläche wurden für diese Special Edition verändert, um den besonderen „quiet luxury“-Glow zu erzielen. So verfügt er über eine strukturierte (nicht glatte) Oberfläche mit seidig-mattem Finish. Mithilfe modernster Lasertechnologie wurden in einem dreistufigen Prozess kleine Dreiecke in die Werkzeugoberfläche einer Spritzgussform graviert und aufwendig seidenmatt poliert. Allein dieser Vorgang verlangte dem Laser über 200 Stunden Hochleistung ab. Als Ergebnis erhält der Thermomix eine reliefierte Oberfläche mit Tiefeneffekt, die äußerst robust ist und zugleich elegant mit dem Licht spielt.
Bei der Special Edition Snow hat sich Vorwerk entschieden, diesen Effekt noch zu akzentuieren, indem die darunterliegende klare Schicht mit eigens für Thermomix angefertigten Silbermetallic-Partikeln angereichert wird. Sie verleiht dem Thermomix eine einzigartige Tiefe, die das facettenreiche Lichtspiel dieser Special Edition erzeugt und auf eine ganz besondere Art und Weise Farben der
Umgebung reflektiert. Die unterste Schicht ergibt den Grundton, hier wurde auf Grau-Töne verzichtet, stattdessen liefert ein helles Opalweiß die Basis des Thermomix Snow. Diese Special Edition mit Glanzeffekt präsentiert sich zeitgemäß, klassisch und edel – ein echter Hingucker, sowohl für langjährige und neue Fans als auch für Designverliebte. Der Thermomix TM6 Snow verfügt über die gleichen Funktionen und Modi wie der Klassiker. Trotz des enorm aufwendigen und weltweit einmaligen Produktionsverfahrens hat Vorwerk entschieden, den Thermomix TM6 Snow allen Kundinnen und Kunden zum gleichen Preis wie den weißen Klassiker anzubieten. Somit sind ab sofort beide Modelle erhältlich, im Basispaket für 1.499 Euro. „Mit dem Thermomix TM6 Special Edition Snow bringen wir Glanz in die dunkle Jahreszeit. Der besonders aufwendige Produktionsprozess macht ihn nicht nur zu etwas ganz Besonderem, sondern verleiht dem Thermomix den Titel ‚Schönster im ganzen Land‘“, erklärt Alex Zucconelli-Serban, Marketing-Chef bei Vorwerk Deutschland: „Wir erfüllen unseren anspruchsvollen Zielgruppen, die auf Einzigartigkeit und höchste Qualität setzen, erstmals den Wunsch nach einer hellen Edition.“
MEDIENKONTAKT
Vorwerk Deutschland
Anika Wichert, Telefon +49 (0) 202 564-1267
Markus Laux, Telefon +49 (0) 202 564-1240
thermomix@presse.vorwerk.de
Bestätigter BDD-Vorstand und neues Vorstandsmitglied Dr. Michael Russ
Berlin. Innerhalb des diesjährigen Direktvertriebskongresses in Wiesbaden wurde der Vorstand des Bundesverband Direktvertrieb Deutschland von seinen Mitgliedern bestätigt. Neu in den Vorstand wurde Dr. Michael Russ, Mitglied der Geschäftsleitung des österreichischen Direktvertriebsunternehmens RINGANA, gewählt.
An der Spitze des Bundesverbandes Direktvertrieb Deutschland steht sein Vorstand. Er setzt sich aus einem oder einer Vorsitzenden, zwei Stellvertretern oder Stellvertreterinnen und mindestens zwei weiteren Mitgliedern zusammen und wird jeweils für zwei Jahre gewählt.
Weiterhin das Amt der Vorstandsvorsitzende des Verbandes wird Elke Kopp bekleiden, General Manager der Mary Kay Cosmetics GmbH, Deutschland, Schweiz und Niederlande. Stellvertretende Vorstandsvorsitzende ist Daniela Paul, Senior Vice President, Head of Group Legal bei BDD-Mitgliedsunternehmen Vorwerk SE & Co. KG., stellvertretender Vorstandsvorsitzender Stefan Hummel, Geschäftsführer der AMC Alfa Metalcraft Corporation Handelsgesellschaft GmbH. Außerdem setzt sich der BDD-Vorstand aus folgenden bestätigten Personen zusammen: Patrick Bacher, CSO / COO - Vorstand/Executive Headquarter Europe der PM-International AG, Christian J. Carlen, Geschäftsführer der GONIS GmbH sowie Markus Hölle, General Manager der Ha-Ra GmbH.
Der BDD begrüßt sein neues Vorstandsmitglied Dr. Michael Russ, Kaufmännischer Leiter, COO und Mitglied der Geschäftsleitung RINGANA.
Der promovierte Wirtschaftsingenieur bringt über 13 Jahre Direktvertriebserfahrung in den BDD-Vorstand mit ein. Nach einer Universitätsassistenz an der TU Graz hat er viele Jahre verschiedene Führungspositionen bei der Semperit AG bekleidet.
Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland bedankt sich ausdrücklich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren sowie für das außerordentliche Engagement seines Vorstands.
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) zeichnet Studentin und Studenten mit dem WissenschaftsAward aus

Beim diesjährigen Direktvertriebskongress in Wiesbaden wurden Studentinnen und Studenten ausgezeichnet, die sich in ihrer Abschlussarbeit auf herausragende Art und Weise mit Fragen des Direktvertriebs und/oder Social Selling befasst haben. Im Kreise von Entscheidern und Entscheiderinnen aus dem Direktvertrieb, Branchenexperten und -expertinnen sowie Vertretern und Vertreterinnen vieler Partnerunternehmen wurden die Gewinner feierlich auf der Bühne, geehrt.
Der WissenschaftsAward wird vom Bundesverband Direktvertrieb verliehen, um die Forschungsarbeit an Hochschulen im Bereich dieses Vertriebskanals zu fördern. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden vom Wissenschaftlichen Beirat des Verbands ermittelt, der sich aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaft und Recht zusammensetzt.
Dieses Jahr konnten sich folgende Arbeiten beim WissenschaftsAward durchsetzen:
- Prof. Dr. Maximilian Beichert von der Universität Mannheim mit dem Thema “Essays on Efficient and Sustainable Influencer Marketing “ für die beste Doktorarbeit
- Tamara Rauw von der Universität Lüttich für die beste Masterarbeit mit dem Titel "Analysis of the Network-Marketing and Party Plan Concept"
und
- Vahid Sadiri Javadi von der Universität Bonn für die beste Bachelorarbeit mit dem Thema “OpinionConv: Conversational Product Search with Grounded Opinions”
Der WissenschaftsAward wird alle zwei Jahre vom Bundesverband Direktvertrieb Deutschland vergeben. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten nicht nur die Chance auf ein Preisgeld von bis zu 1.500 Euro, sondern auch die Gelegenheit, Einblicke in die Praxis zu erhalten, wenn Sie auf den Jahreskongress der Branche geladen werden.
Alle relevanten Informationen bezüglich der Bewerbungskriterien und weitere Details zum Wissenschaftsaward 2026 sind bald auf der Webseite des Verbands verfügbar.
Direktvertriebsbranche trifft sich zum jährlichen Branchenkongress in Wiesbaden

Einmal im Jahr lädt der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) die Branche zum Direktvertriebskongress. Dieser wurde in diesem Jahr am 07. und 08. Oktober in Wiesbaden ausgetragen, nicht zuletzt wegen der zentralen Lage des Standorts, viele Direktvertriebsunternehmen sind in der Mitte Deutschlands ansässig. Zu den exklusiv geladenen Gästen zählten Branchenexperten, und -expertinnen, Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen und Partner des Sektors aus ganz Deutschland, aber auch aus Österreich, Schweiz sowie USA. Es wurde unter anderem über die Herausforderungen und Chancen des Wirtschaftszweigs gesprochen.
Der Direktvertriebsumsatz ist in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen, mit einer zuletzt erfassten Zahl von über 20 Milliarden Euro. Dies belegt eine Marktstudie von Prof. Dr. Florian Kraus von der Universität Mannheim aus dem Jahr 2023. Die Mitgliedsunternehmen des BDD konnten im Jahr 2023 ihren Umsatz um sieben Prozent steigern.
Die Branche kam die Tage nun in Wiesbaden zusammen, um die Vorstandsvorsitzende des Verbands Elke Kopp (Mary Kay) sowie den gesamten Vorstand, neu zu wählen. Als neues Vorstandsmitglied wurde Dr. Michael Russ von RINGANA aufgenommen. Außerdem wurden Preisträger und Preisträgerinnen in verschiedenen Kategorien geehrt.
Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland zeichnet auf dem Branchenevent traditionell herausragende Leistungen in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Kooperationspartnerschaften der Mitglieder aus. Außerdem werden Unternehmen auf der Bühne geehrt, die ihr Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr prozentual am meisten steigern konnten. In diesem Jahr gingen diese Unternehmenspreise an Vodafone (1. Platz), PM-International (2. Platz) und LR Health & Beauty (3. Platz) in der Kategorie große Unternehmen, an LichtBlick (1. Platz) und PartyLite (2. Platz) in der Kategorie der mittleren Unternehmen und an badenova (1. Platz), SEVEN Sundays (2. Platz) und lia vie (3. Platz) in der Kategorie kleine Unternehmen.
Der InnovationAward ging an das Unternehmen Ha-Ra, das mit einem KI-Projekt überzeugen konnte, das Mitarbeitern, Mitarbeiterinnen und der Vertriebsmannschaft den Arbeitsalltag in vielen Bereichen erleichtert. Das Unternehmen Berendsohn konnte beim NachhaltigkeitsAward mit dem Einsatz des Materials Ocean Bound Plastic (OBP), das der Einsparung von Plastikmüll dient, punkten. Der KooperationspartnerAward ging an das Software-Unternehmen Solutions Apps, das eine auf den Direktvertrieb spezialisierte Lösung entwickelt hat.
Beim KooperationspartnerAward konnte sich das Unternehmen SolutionsApps durchsetzen, das von Mitglied Cleafin für eine erfolgreiche KI-Implementierung nominiert worden war.
Unter den Preisverleihungen durfte auch der Talente-Nachwuchs nicht fehlen. Zur Förderung der Forschung im Bereich Direktvertrieb lobt der Branchenverband den BDD-WissenschaftsAward aus. Geehrt wurden in diesem Jahr Prof. Dr. Maximilian Beichert (Bocconi University Mailand) für die beste Doktorarbeit mit dem Titel “Essays on Efficient and Sustainable Influencer Marketing “, Tamara Rauw (Universität Lüttich), Belgien für die beste Masterarbeit “Essays on Efficient and Sustainable Influencer Marketing “ und Vahid Sadiri Javadi (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) für die beste Bachelorarbeit mit dem Titel “OpinionConv: Conversational Product Search with Grounded Opinions”.