Pressemeldungen
-
2025
-
2024
-
2023
-
2022
-
2021
-
2020
-
2019
-
2018
-
2017
LR Health & Beauty begrüßt Jörg Körfer als neuen CEO

Ahlen.- LR Health & Beauty SE gibt bekannt, dass Herr Jörg Körfer zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) berufen wurde. Er übernimmt ab dem 1. August 2025 die Aufgaben der bisherigen Vorstände, Dr. Andreas Laabs und Andreas Grootz. Beide Herren werden das Unternehmen im beiderseitigen Einvernehmen zum 31. Juli 2025 verlassen. Um das Führungsteam zukünftig weiter zu stärken, sondiert der Aufsichtsrat Optionen für einen weiteren, komplementierenden Vorstand.
Jörg Körfer verfügt über umfassendes Know-how im globalen Direktvertrieb aus seiner langjährigen Managementtätigkeit für international agierende Unternehmen. So zeichnete er unter anderem 14 Jahre bei Vorwerk (CEO Kobold und CEO Thermomix) verantwortlich und übernahm sechs Jahre bei Bofrost den Vorsitz des Beirats sowie in beratender Funktion die Aufgaben des CEOs. Diese Erfahrung wird er nun bei LR einbringen und im Sinne der eingeschlagenen Strategie das volle Potenzial der führenden Social-Commerce-Plattform Europas weiter ausschöpfen.
Der Aufsichtsrat dankt den beiden ausscheidenden Vorständen ausdrücklich für die stets vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit. Insbesondere unter der Führung von Dr. Laabs hat sich LR in den vergangenen elf Jahren hervorragend weiterentwickelt und ist bestens aufgestellt, um die nächste Wachstumsphase einzuleiten. Seit seinem Eintritt bei LR im Jahr 2014 hat Dr. Laabs das Unternehmen maßgeblich geprägt und LR erfolgreich vom traditionellen Direktvertriebsmodell zu einem global agierenden Social-Commerce-Unternehmen weiterentwickelt. Zu den wesentlichen Meilensteinen seiner Amtszeit zählen vor allem die Digitalisierung des Geschäftsmodells, etliche der erfolgreichsten Produktneueinführungen von LR, aber auch Infrastrukturprojekte wie das Insourcing der Aloe Vera Drinking Gele im Jahr 2018 sowie die Eröffnung des IT-Hubs in Athen, die alle entscheidend zur heutigen Positionierung von LR beigetragen haben.
Andreas Grootz verlässt das Unternehmen nach vierzehn Jahren. Er hat bei LR kapitalmarktfähige Governance-Strukturen eingeführt und die Eröffnung neuer Märkte vorangetrieben.
Der Aufsichtsrat ist überzeugt, nun in Herrn Körfer den passenden Nachfolger für LR gefunden zu haben, um die von Dr. Laabs und seinem Team begonnene Erfolgsgeschichte weiter fortzuschreiben.
_____
Kontakt:
Public Relations:
LR Global Holding
Almut Kellermeyer
Head of Corporate Communication
Kruppstraße 55
59227 Ahlen
Tel.: 02382 7658-106
E-Mail: a.kellermeyer@LRworld.com https://ir.lrworld.com/
PM-International sammelt mehr als 22.000€ für gute Zwecke
Spyeyer.- Im Rahmen des PM Family Days, zu dem die PM-International AG am Samstag, den 12.07.2025 zu ihrem Headquarter Europe nach Speyer einlud, wurden 22.188,90 € für gute Zwecke gesammelt. 9.500€ des gesammelten Betrags werden an „Das kunterbunte Kinderzelt e.V.“ gespendet. Dieses setzt sich unter anderem in Rumänien für Kinder und Familien in Not ein. Der Rest der gespendeten Summe wird regionalen gemeinnützige Organisationen und Kinderprojekten zugute kommen.
Dieses Jahr besuchten 2.500 Teilnehmer, darunter Mitarbeiter, Vertriebspartner aus ganz Deutschland sowie deren Familien und weitere Interessenten den Family Day und nutzten die Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein einen abwechslungsreichen Samstag am PM-International Headquarter Europe zu verbringen.
Der Family Day bot neben einem Spieleparadies für Kinder eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken, zahlreiche Erlebnis-Attraktionen, eine spektakuläre Motorrad-Stuntshow und viele weitere Highlights. Neu hinzugekommen ist die Gelegenheit, FitLine Produkte im anliegenden Direct Sales Center sowie an einem extra Stand Merchandising wie Taschen, Flip-Flops und T-Shirts direkt vor Ort kaufen zu können. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Gästen des Family Days genutzt. Eröffnet wurde der Family von CEO Europe Patrick Bacher, der sich mit seiner Familie vom Eingang des Headquarter Europe aus an alle anwesenden Gäste wendete und sie herzlich zum Family Day begrüßte.
Zur vollen Stunde wurden Führungen durch die Logistik mit vielen Hintergrundinformationen zum Versand der beliebten FitLine Produkte angeboten. So konnten die Teilnehmer einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des weltweit agierenden Direktvertriebsunternehmens erhalten.
Am darauffolgenden Sonntag, dem 13.07.2025, nahmen rund 350 Teilnehmer am FitLine-Fun-Run im Rahmen des berühmten Brezelfestlaufs in Speyer teil, darunter auch CEO Europe Patrick Bacher und seine Familie. Unter allen Teilnehmern des Fun-Runs wurden unabhängig ihrer individuellen Leistung attraktive Preise verlost. Als Hauptpreis wurde ein Reisegutschein für ein Wochenende in Paris im Wert von 1.500€ verlost. PM-International gratulierte herzlichst allen Teilnehmern.
_________
Über PM-International AG
Die PM-International AG entwickelt und vertreibt unter der Eigenmarke FitLine® hochwertige und größtenteils patentierte Produkte für Gesundheit, Fitness und Schönheit von innen und außen. Die Kernkompetenz des Unternehmens ist das Nährstoff-Transportkonzept: Das exklusive Nährstoff-Transportkonzept (NTC®) bringt die Nährstoffe, wenn sie gebraucht werden, dorthin, wo sie gebraucht werden – auf die Zellebene von innen und außen. Um eine anhaltend hohe Produktqualität zu gewährleisten, lässt PM-International die Produkte kontinuierlich unabhängig durch den ELAB Analytics GmbH überprüfen. Der Produktkonsument gelangt via Scan eines QR-Codes auf der Produktverpackung direkt auf eine Web-Seite von ELAB Analytics GmbH und kann die Analysen einsehen.
Über 900 Millionen FitLine® Produkte wurden bisher weltweit verkauft. Weit mehr als 1.000 Spitzensportler aus mehr als 85 Disziplinen und 40 Nationen vertrauen den FitLine Nahrungsergänzungsmitteln und FitLine ist offizieller Ausrüster zahlreicher Sportverbände und Nationalmannschaften, wie dem Deutschen, Österreichischen, Polnischen und Kanadischen Skiverband (DSV, ÖSV, PZN, ACA), dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB), dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR), der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), dem Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein (OSP), der Österreichischen und Schweizer Sporthilfe, dem Schweizerischen und dem Luxemburgischen Handballverband (SHV, FHL), dem Schweizer Squashverband, dem Luxemburgischen Basketballverband (FLBB), dem Koreanischen Ringerverband (KWF) und vielen anderen.
PM-International vertreibt seine Premium Produkte weltweit aus über 45 Niederlassungen.
Schnelle und flexible Versandprozesse: LR Health & Beauty hat neues Logistikcenter in Betrieb genommen

Ahlen.-Einen wichtigen Meilenstein in puncto Effizienzsteigerung hat die international agierende LR Gruppe mit der finalen Inbetriebnahme ihres neuen Logistikcenters an der Porschestraße erreicht. In dieser Woche werden die letzten Baumaßnahmen zur Verlängerung des Skywalks abgeschlossen. Dieser und die daran anschließende, 140 Quadratmeter große Aussichtsplattform werden den selbständigen Vertriebspartnern von LR zukünftig transparente Einblicke in die Konfektionierung und die Versandprozesse im B2C-Bereich (Business-to-Customer) geben.
„Der verglaste Übergang schließt direkt an Skywalk der Aloe Vera-Produktion an, ‚schwebt‘ knapp 3,40 Meter über dem Boden und misst eine Länge von fast 28 Metern“, betont Christoph Maris, Vice President Operations bei LR. Zunächst kann über den neuen Skywalk die automatische Verpackung der flüssigen Nahrungsergänzungsprodukte in Kartons sowie deren Stapelung auf Paletten in Augenschein genommen werden. Daran anschließend folgt der Übergang in das neue Logistikcenter. Hier angekommen, erwartet die Besucher ein weiteres Highlight: die Aussichtsplattform, die einen umfassenden Blick über die knapp 3.000 Quadratmeter große Halle gibt. „Unsere Vertriebspartner lieben es einfach zu sehen, wie ihre Lieblingsprodukte zu ihnen nach Hause kommen. Der Besuch bei uns in Ahlen ist für sie ein echtes Erlebnis und stärkt die Bindung zum Unternehmen“, gibt Dr. Andreas Laabs, CEO der LR Gruppe, einen Einblick in das Konzept.
Momentan arbeitet LR noch am letzten Feinschliff, um die Besichtigung zu einem echten Erlebnis zu machen. Dazu zählen Lichtinszenierungen, Beamer und 30 Kinosessel, die kommende Woche auf der Aussichtsplattform ihren Platz finden werden. „So können sich unsere Gäste für einen Moment ausruhen und auch filmisch in die Logistikprozesse eintauchen“, erklärt Maris.
Der Abschluss der Bauarbeiten ist aber nur ein Meilenstein im Rahmen des gesamten Logistik-Projektes von LR, das auch den Launch eines neuen Lagerverwaltungssystems (Inbetriebnahme im Oktober 2024) sowie die Umstellung der Versandprozesse inklusive neuer Logistikanlage umfasst.
Die Umstellung der Versandprozesse wurde schrittweise vorgenommen. Nach der technischen Anbindung der neuen Logistikanlage an das Hauptsystem wurden zunächst die B2B-Versandprozesse (Business-to-Business) für die ersten Länder mit eigenem Lager über das neue System abgewickelt. Im Zeitraum Februar bis April 2025 folgte die Ausweitung auf die B2C-Belieferung nach Österreich, Schweiz, BeNeLux, das Vereinigte Königreich, Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden. Im Mai 2025 konnten die B2C-Versandprozesse dann auch für die zwei noch verbleibenden Märkte Frankreich und Deutschland abgeschlossen werden. „Ich freue mich sehr darüber, dass unser Versand nun vollumfänglich über das neue State-of-the-art-System gesteuert wird“, betont Dr. Laabs.
Mit der neuen Logistikanlage löst LR die traditionelle Kommissioniermethode mit dem Ware-zum-Mann-Prinzip ab. „Mit dem Mann-zur-Ware-Verfahren erfolgt ein grundsätzlicher Systemwechsel, mit dem eine Kostenreduktion, eine höhere Flexibilität und eine einfache Skalierbarkeit einhergehen“, benennt Maris die Vorteile. Bei deutlichen Effizienzgewinnen durch das neue System ist die Anzahl der Mitarbeitenden nicht reduziert worden. Hinzu kommen erhebliche Optimierungen im Bereich der Digitalisierung der Logistikprozesse.
Das neue System ist aktuell für den Zwei-Schicht-Betrieb für einen bis zu 50 % höheren Leistungsdurchsatz ausgelegt. Bei Bedarf kann die mögliche Tagesleistung weiter erhöht werden. „Insgesamt haben wir mit der Realisierung dieses Projekts auch die Weichen für ein zukünftiges Wachstum der LR Gruppe gestellt“, unterstreicht Dr. Laabs.
In das Logistik-Projekt wurden insgesamt rund 4,7 Millionen Euro investiert, von den drei Millionen in den Bau der Logistikhalle, eine Million in die neue Förder- und Automatisierungstechnik und 700.000 Euro in die neue Lagerverwaltungssoftware geflossen sind.
FitLine gewinnt German Brand Award 2025

Die Marke FitLine der PM-International AG ist mit dem renommierten German Brand Award 2025 in der Kategorie “Excellent Brands / Health & Pharmaceuticals” ausgezeichnet worden. Expertenjury würdigte die kontinuierliche Innovationskraft, die herausragende Markenführung sowie die zunehmende digitale Präsenz von FitLine.
Kobold VK7 Akku-Saugwischer von Vorwerk ist Testsieger bei Stiftung Warentest

Wuppertal.-Großer Erfolg für Vorwerk: Der Kobold VK7 Akku-Saugwischer wurde im aktuellen Vergleich der Stiftung Warentest (Heft-Ausgabe 7/2025) als Testsieger in der Kategorie „Akkusaugwischer“ ausgezeichnet. Mit dem besten
Qualitätsurteil im Testfeld bestätigt die unabhängige Stiftung erneut die Spitzenleistung des innovativen Reinigungssystems aus Wuppertal.
Bereits zum zweiten Mal zeichnet die Stiftung Warentest den Kobold VK7 als Testsieger aus. Das Herzstück des VK7 Reinigungssystems bildet das VK7 Basisgerät, das je nach Bedarf mit verschiedenen Düsen und Aufsätzen individuell erweitert werden kann. Mit der EB7 Elektrobürste wird das VK7 Basisgerät zum leistungsstarken Akku-Staubsauger – ideal für die gründliche Reinigung aller Bodenbeläge. In Kombination mit dem SP7 Saugwischer-Aufsatz verwandelt sich das VK7 Basisgerät in einen vollwertigen Saugwischer, der Saugen und Wischen in nur einem Arbeitsschritt erledigt. Mit einem Click lässt sich der VK7 in ein neues Gerät verwandeln und individuell an die jeweiligen Bedürfnisse zu Hause anpassen. Im Sommer 2023 überzeugte bereits der Kobold VK7 mit der EB7 Elektrobürste als bester Akku- Staubsauger die Stiftung Warentest. Nun sichert sich der Kobold VK7 Akku-Saugwischer (VK7 Basisgerät in Kombination mit dem separat erhältlichen SP7 Saugwischer-Aufsatz) erneut eine
Spitzenplatzierung: Die Stiftung Warentest vergab dem VK7 Akku-Saugwischer das Testurteil GUT (2,1) – damit führt Vorwerk die Testtabelle ein weiteres Mal als Testsieger an. Getestet wurden insgesamt neun Akkuwischer, davon vier, die sich wiederum als Staubsauger nutzen lassen. „Der gute Kobold VK7 von Vorwerk mit Saugwischeraufsatz SP7 erzielt beim Wischen als einziger sowohl in der Grundreinigung als auch in der Fleckentfernung sehr gute Noten“, so Stiftung Warentest. Auch beim Saugen überzeugt der Kobold im Test mit der Note gut (1,9).
Mit dem erneuten Testsieg unterstreicht Vorwerk seinen Anspruch, die besten Innovationen und qualitativ hochwertigsten Lösungen für moderne Haushalte zu bieten.
Hier geht’s zum Test der aktuellen Stiftung Warentest.
Das Kobold VK7 Reinigungssystem
Das revolutionäre Kobold Reinigungssystem bestehend aus dem VK7 Basisgerät (kombinierbar mit unterschiedlichen Düsen und Aufsätze) und VR7 Saugroboter ist das perfekte Reinigungs-Duo. Der VK7 Akku-Staubsauger saugt und wischt buchstäblich alles bisher Dagewesene weg, während der VR7 Saugroboter die Arbeit erledigt, wenn man nicht zuhause ist. Ein flexibles System für innovative Reinigungsgeräte und -zubehör, komplett akkubetrieben und in puncto Innovation und Design seiner Zeit voraus.
MEDIENKONTAKT
Vorwerk Deutschland
Anika Wichert, PR-Managerin, Telefon +49 202 564 – 1267
Markus Laux, PR-Manager, Telefon +49 202 564 – 1240
E-Mail: kobold@presse.vorwerk.de
Neues Mitglied im Bundesverband Direktvertrieb Deutschland: JEMAKO tritt dem BDD bei

Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) freut sich, die JEMAKO als neues Mitglied in der Direktvertriebsfamilie willkommen zu heißen. Das Unternehmen steht seit über 25 Jahren für nachhaltige Reinigungslösungen „Made in Germany“ und setzt dabei auf ein faires und transparentes Direktvertriebsmodell.
„Wir freuen uns sehr, JEMAKO als neues Mitglied im BDD begrüßen zu dürfen. Das Unternehmen steht für nachhaltige Produkte, einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und einem ehrlichen Vertriebssystem. Damit passt JEMAKO hervorragend zu den Werten und Zielen unserer Mitglieder und unseres Verbandes“, so Jochen Clausnitzer, Geschäftsführer des BDD.
Aida Rizvo, Geschäftsführerin von JEMAKO, freut sich ebenfalls auf die Arbeit mit dem BDD: „Ich bin dankbar und freue mich sehr, dass wir den wichtigen Schritt der BDD-Aufnahme nun gemeinsam realisieren konnten. Für uns bei JEMAKO sind faire, transparente und ethische Strukturen seit Beginn selbstverständliche Qualitätsstandards. Diesen Anspruch an Seriosität, Fairness und ein sauberes Miteinander, der ja letztlich Kern der Arbeit des BDD ist, möchten wir mit der Verbands-Mitgliedschaft zusätzlich unterstreichen. Wir freuen uns sehr darauf, als Teil des starken BDD-Netzwerks aktiv an einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung des Direktvertriebs mitwirken zu können, neue Impulse zu generieren und das positive Image seriöser Direktvertriebe in enger Zusammenarbeit mit den anderen Verbands-Mitgliedern weiter zu stärken.“
Mit der Mitgliedschaft im BDD verpflichten sich die Direktvertriebsunternehmen freiwillig zur Einhaltung der Verhaltensstandards des Direktvertriebs, die klare Leitlinien für faires und verantwortungsbewusstes Marktverhalten gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern, Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern sowie gegenüber Mitbewerberinnen und Mitbewerbern setzen. Diese Standards stehen für Qualität, Transparenz und Integrität im Direktvertrieb (mehr Infos unter: BDD- Verhaltensstandards).
Eine Übersicht über alle Mitgliedsunternehmen des BDD finden Sie unter: BDD-Mitgliedsunternehmen.
World Management Congress 2025: PM-International verkündet Rekordwachstum, digitale Expansion und weltweite Expansion

PM-International begrüßte über 5.000 TOP-Leader aus mehr als 50 Ländern auf seinem World Management Congress 2025 in Frankfurt am Main. Das Event zeigte den Erfolg, die internationale Stärke und das anhaltende Engagement des Unternehmens für den Direktvertrieb.
Für Rekord-Wachstum ausgezeichnet
In seiner Rede blickte PM-International Gründer & CEO Rolf Sorg auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen wurde bereits zum fünften Mal in Folge mit dem DSN Bravo International Growth Award ausgezeichnet, ein bisher einmaliger Erfolg. Die Auszeichnung würdigt PM-Internationals Spitzenposition als das schnellst-wachsende internationale Unternehmen in der Direktvertriebsbranche.
Rolf Sorg berichtete über die weltweite Entwicklung des Unternehmens. FitLine, die Premium-Marke von PM-International für Gesundheit, Fitness und Schönheit, steht kurz davor, den nächsten Meilenstein von 1 Milliarde verkaufter Produkte zu erreichen. Dabei hob er besonders die Bedeutung des neu eingeführten FitLine TopShape* hervor, das sich bereits jetzt als echter Gamechanger erweist, mit +1 Million zufriedener Kunden weltweit.
Die PM-International Gruppe erzielte 2024 einen Außenumsatz in Rekordhöhe von 3,25 Milliarden US-Dollar. Rolf Sorg betonte, dass die Direktvertriebsbranche aktuell zwar vor Herausforderungen steht, PM-International jedoch weiterhin organisch und kontinuierlich wächst. Dank klarer Strategie, starker Marke und dem Fokus auf den Menschen verzeichnete das Unternehmen in den ersten fünf Monaten 2025 ein weltweites Umsatzplus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Deutschland konnte PM-International seinen Umsatz im Mai 2025 um 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahresvergleichsmonat steigern.
„Unser Ziel ist es, die Lebensqualität von Millionen weltweit zu verbessern. Und wir sind bereit für weiteres Wachstum: Wir sehen ein globales Marktpotenzial von 49,3 Milliarden US-Dollar und 23,5 Millionen Stammkunden. Unsere Vision, sowie die Beständigkeit und Leidenschaft unserer Vertriebspartner treiben unser Unternehmen an, während wir international weiter expandieren und innovativ bleiben“, so Rolf Sorg.
Meilenstein in der Digitalisierung
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung des neuen All-in-One-eShops von PM-International. Die neue Plattform ist der bislang größte Meilenstein in der digitalen Transformation des Unternehmens.
Rolf Sorg: „Direktvertrieb ist einfach: Es geht um Kunden, um ihre Zufriedenheit und um Produkte mit echtem Mehrwert – Produkte, die immer wieder gekauft werden. Ein Unternehmen, das von seinen Produkten getragen wird, steht für echten Direktvertrieb. Genau deshalb führen wir unseren neuen eShop ein: Damit Kunden noch einfacher bestellen, genießen und zurückgeben können.“
Chief Marketing Officer Wojciech Foremnik und Chief Technology Officer Márton Fülöp stellten die wichtigsten Funktionen vor. „Die neue Lösung wurde mit klarem Fokus auf unsere Vertriebspartner entwickelt. Alles ist an einem Ort gebündelt“, erklärt Fülöp. Der neue Shop integriert Künstliche Intelligenz, personalisierte und replizierbare Kundenshops für jeden Vertriebspartner, einen noch einfacheren Zugang zu Produktinformationen, ein übersichtliches Layout sowie ein benutzerfreundliches Design. Kunden und Vertriebspartner profitieren zudem von praktischen Erfahrungsberichten, Best Practices und einem neu integrierten Lifestyle-Bereich mit Rezepten und Ernährungstipps.
„Unsere Plattform beinhaltet zudem ein KI-gestütztes CRM-System, das personalisierte Empfehlungen und eine noch gezieltere Kundenansprache ermöglicht“, ergänzt Foremnik. „Diese Innovation ist weit mehr als nur ein digitales Update: Sie ist ein strategisches, zukunftssicheres Werkzeug, das unsere weltweiten Vertriebsteams im Alltag optimal unterstützt.“
Auch die FitLine App wurde umfassend überarbeitet. Sie bietet jetzt eine neue Benutzeroberfläche, interaktive Widgets und Split-Screens für eine noch leichtere Navigation. Dank Alexa-Integration lassen sich Produkterinnerungen und Routinen nun auf verschiedene Smart-Home-Systeme und Geräte synchronisieren, und das in mehreren Sprachversionen. Außerdem gibt es personalisierte Einstellungen und flexible Erinnerungssysteme, die das Nutzererlebnis weiter verbessern und die Kundenbindung stärken.
FitLine und Weltklasse-Athleten im Rampenlicht
PM-International lud mehrere Spitzensportler auf den Kongress ein, die live auf der Bühne von ihren Erfahrungen mit den FitLine-Produkten berichteten. Mit dabei waren:
- Kevin Kuske, vierfacher Olympiasieger und zweifacher Silbermedaillengewinner im Bobfahren – der erfolgreichste deutsche Athlet der Winterspiele;
- Aline Albrecht, aktuell Platz 11 im Snowboardcross-Weltcup und Schweizer Vize-Meisterin;
- Jean Carletti, Judo-Europameister;
- Franchesca Santi, erfolgreiche Turnerin mit Gold- und Silbermedaillen bei den Südamerikanischen Meisterschaften;
- und Toru Horie, Vize-Juniorenmeister der US Open und French Open im Tennis.
Ihre eindrucksvollen Erfahrungsberichte zeigten einmal mehr, welche Resultate sie mit FitLine erzielen konnten.
Neue Märkte, nächste Meilensteine
Mit Blick in die Zukunft kündigte PM-International die Erweiterung seiner Hauptsitze sowie die Erschließung von sechs neuen Märkten in den kommenden zwei Jahren an. Darunter weitere Standorte in Europa mit neuen Büros in Kasachstan und Rumänien sowie Markteintritte in Kolumbien, Peru, Vietnam und China.
Auch die Zahl der Direct Sales Center (DSC) wächst weltweit weiter: In den letzten zwölf Monaten wurden fünf neue Zentren eröffnet, für dieses Jahr sind acht weitere geplant.
Ausblick 2025: Die Zukunft mit PM-International
PM-International startete stark ins Jahr 2025 und baut auf seinem bisherigen Wachstum auf. Der Fokus liegt weiterhin auf Technologie, Weiterbildung und Zusammenhalt, um weiteren Erfolg und organisches Wachstum voranzutreiben.
Die PM We Care Stiftung wächst ebenfalls weiter und unterstützt inzwischen über 6.600 Patenkinder weltweit. Das nächste Ziel ist, durch die Partnerschaft mit World Vision insgesamt 10.000 Kinder zu unterstützen.
*Biotin trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei und Zink trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei
Über PM-International:
Seit 1993 entwickelt und vertreibt PM-International seine Premium-Reihe wissenschaftlich formulierter Produkte für Fitness, Gesundheit und Schönheit unter der Marke FitLine® – viele davon mit patentierter Technologie. Weltweit wurden bereits mehr als 900 Millionen FitLine®-Produkte verkauft. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Luxemburg und vertreibt seine Produkte aus über 45 Niederlassungen auf 6 Kontinenten.
Das exklusive Nährstoff-Transportkonzept (NTC®) und über 30 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung bilden die Kernkompetenzen des Unternehmens: Es bringt die Nährstoffe, wenn sie gebraucht werden, dorthin, wo sie gebraucht werden – auf die Zellebene, von innen und außen. Um eine kontinuierlich hohe Produktqualität zu gewährleisten, werden die Produkte regelmäßig und unabhängig durch die ELAB Analytik GmbH getestet. Über den QR-Code auf der Verpackung können die Verbraucher direkt Informationen zur Analyse einsehen. Wir glauben, dass PM-International immer noch das einzige Unternehmen ist, das dieses Maß an Transparenz bietet.
Mehr als 1000 Spitzensportler aus über 85 Disziplinen und 40 Nationen vertrauen auf FitLine-Produkte. FitLine ist offizieller Lieferant zahlreicher Sportorganisationen und Nationalmannschaften, wie der Herrentennis-Turnierserie ATP Tour, den deutschen, österreichischen und kanadischen Skiverbänden (DSV, ÖSV, ACA), dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR), dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), des belgischen Handballverbandes (URBH) und vielen anderen, einige davon seit über 20 Jahren.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.pm-international.com
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Jasmin Mandery
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
_________________
PM-International AG
Einfach. Erfolgreich.
An der Hofweide 17
67346 Speyer
Deutschland
Telefon: +49 (0) 6232 296-408
E-Mail: Jasmin.Mandery@pm-international.de
www.pm-international.de
Branchenstudie 2025: Direktvertrieb wächst weiter und setzt auf persönliche Beratung und moderne Technologien

Der Direktvertrieb in Deutschland bleibt auf Erfolgskurs: Die neue Branchenstudie „Situation der Direktvertriebsbranche in Deutschland 2025“, herausgegeben vom Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V. (BDD) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Florian Kraus von der Universität Mannheim, belegt ein anhaltendes Umsatzwachstum sowie eine zunehmende Modernisierung der Vertriebsform.
Im Vergleich zum Jahr 2022 ist der Gesamtumsatz der Direktvertriebsunternehmen im Jahr 2024 um 2,8 Prozent auf 20,89 Milliarden Euro gestiegen. Damit setzt sich der positive Trend der letzten Dekade fort: Bereits seit über zehn Jahren verzeichnet die Branche ein kontinuierliches Wachstum – und dies trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten.
„Der Direktvertrieb ist der Verkauf mit menschlichem Antlitz“, betont Elke Kopp, Vorstandsvorsitzende des BDD. „So digital unsere Welt auch wird – der Mensch bleibt das Herzstück des Direktvertriebs. Die persönliche Beratung schafft Vertrauen und sorgt nicht nur für fundierte Kaufentscheidungen, sondern auch für Spaß beim Kauf und Verkauf der angebotenen Produkte. Technologien unterstützen, aber ersetzen nicht das persönliche Gespräch.“ Über 900.000 Beraterinnen und Berater engagieren sich laut der Studie im Direktvertrieb. 2014 waren es noch rund 820.000.
Vielfältige Produkte, neue Technologien
Die Produktpalette im Direktvertrieb ist äußerst vielfältig – von Haushaltswaren und Kosmetik über Nahrungsergänzung bis hin zu Lifestyle-Produkten. Ein neuer Themenpunkt der diesjährigen Studie liegt auf der Künstliche Intelligenz (KI). Zum ersten Mal wurden Unternehmen dazu befragt, wie sie KI im Vertrieb einsetzen oder dies planen. Das Ergebnis: 38 Prozent der befragten Unternehmen investieren aktiv in KI-Anwendungen, beispielsweise zur Vertriebsunterstützung, im Kundenservice oder zur internationalen Kommunikation.
„Künstliche Intelligenz ist im Direktvertrieb angekommen – aber nicht als Ersatz für persönliche Beratung, sondern kann helfen noch besser auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden einzugehen“, erklärt Prof. Dr. Florian Kraus. Die Technologie werde eingesetzt, um Prozesse effizienter zu gestalten und Vertriebspartnerinnen und -partner gezielt zu unterstützen, damit diese noch mehr Zeit für das haben, was den Direktvertrieb im Kern ausmacht: Die persönliche Beratung und die Menschen, die dieser begeistert.
Niedrige Retourenquote
Ein weiteres zentrales Ergebnis der Studie ist die durchschnittliche Retourenquote von sechs Prozent im Jahr 2024. Diese vergleichsweise niedrige Quote führt der BDD auf das spezifische Beratungsmodell im Direktvertrieb zurück: Vor dem Kauf wird intensiv auf die Bedürfnisse der Kundschaft eingegangen, sodass das gewählte Produkt in der Regel den Erwartungen entspricht.
Onboarding im Fokus
Ein wachsendes Thema in der Branche ist das Onboarding neuer Vertriebspartnerinnen und -partner. Viele Unternehmen investieren in strukturierte Einarbeitungsprogramme und digitale Schulungen, um neue Talente schnell und nachhaltig in den Vertrieb zu integrieren. Ziel ist es, eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit zu fördern – sowohl im Neben- als auch im Haupterwerb.
Die vollständige Studie ist ab Montag, 16. Juni 2025 unter folgendem Link abrufbar: Marktstudie zur Situation der Direktvertriebsbranche in Deutschland 2025.
Kindertag 2025: PM We Care setzt Zeichen für den Kinderschutz in Metapa, Nicaragua
Schengen.- In der Vergangenheit war das Leben vieler Kinder in Metapa, Nicaragua schwierig. Viele Kinder wurden körperlich oder seelisch misshandelt. Es gab auch viele Fälle von sexueller Gewalt unter Jugendlichen. Die Familien hatten wenig Geld und kaum Bildung. Sie wussten oft nicht, wie sie ihre Kinder schützen oder gut erziehen konnten.
Heute verändert sich diese Realität für viele Familien. Dank der Zusammenarbeit von PM We Care und World Vision Deutschland e.V. bekommen Kinder und Familien mehr Unterstützung und Schutz.
In den letzten zwölf Monaten haben Eltern und Betreuungspersonen gelernt, wie man Kinder ohne Gewalt erziehen kann. Sie wissen jetzt, wie man Grenzen setzt, Kinder unterstützt und Anzeichen von Gewalt erkennt. Dadurch gibt es weniger Gewalt in den Familien. Die Zahl der gemeldeten Fälle von sexueller Gewalt unter Jugendlichen ist von 10,5 % auf nur noch 1,4 % gesunken.
Mehr als 1.500 Kinder haben an Kinderschutz-Workshops teilgenommen. Dort lernen sie ihre Rechte kennen, wie sie sich schützen und wie sie selbstbewusst auftreten. Das hilft den Kindern, mutiger und stärker zu werden – in der Schule, zu Hause und in der Gemeinschaft.
Auch die Eltern sprechen jetzt mehr über wichtige Themen wie Sicherheit, Inklusion und den Umgang mit dem Internet. So werden die Meinungen und Gefühle der Kinder ernst genommen. Zusätzlich wurden in Metapa kreative Lese-Ecken eingerichtet. Dort können Kinder in Ruhe lesen, lernen und sich entfalten. Das stärkt ihr Wissen und ihr Selbstvertrauen.
Eine besonders schöne Geschichte ist die von Alexa, einem von PM We Care geförderten Patenkind. Mit nur acht Jahren lebt Alexa in einer Gemeinde mit kaum vorhandenen Bildungsmöglichkeiten. Durch die Teilnahme an einem von der Initiative unterstützten Leseklub entwickelte sie schnell ihre Lese- und Schreibfähigkeiten weiter. Heute hilft sie sogar anderen Kindern beim Lernen. In Workshops lernte sie auch etwas über Respekt, Rechte und Sicherheit im Internet. Jetzt träumt sie davon, Lehrerin zu werden – um anderen zu helfen, so wie man ihr geholfen hat.
Press contact PM-International AG - Lea Herz lea.herz@pm-international.com +352 33 96 67 944 PM-International AG 15 Waistrooss, L-5445 Schengen Luxembourg
Zum Kindertag 2025 zeigen World Vision und PM We Care, wie wichtig ihnen der Schutz und die Zukunft von Kindern ist. Ihr gemeinsames Ziel: Alle Kinder in Metapa – und auch darüber hinaus – sollen sicher, stark und mit Hoffnung aufwachsen. „Kinderschutz ist für uns das Wichtigste“, sagt Gabriela Degen, Fachreferentin für Bildung und Kinderrechte bei World Vision. „Wenn Kinder sich sicher fühlen, verändert sich alles – sie werden selbstbewusster und haben bessere Chancen für die Zukunft. Dank PM We Care schaffen wir Orte, an denen Kinder wie Alexa ohne Angst leben können.“
Vicki Sorg, Charity-Botschafterin von PM We Care, ergänzt: „Jedes Kind soll sich sicher, geliebt und unterstützt fühlen. Das ist unser Ziel. Zusammen mit World Vision und mit der Hilfe unserer Vertriebspartner machen wir diesen Wunsch jeden Tag ein Stück wahr.“ Seit 2023 unterstützt PM We Care über 600 Patenkinder in Metapa, zusammen mit ihren Familien und Gemeinden. Nicaragua ist eines von acht langfristigen Projekten, die gemeinsam mit den Menschen vor Ort geplant werden und etwa 10–15 Jahre laufen.
Über PM We Care über 600 Patenkinder in Metapa, zusammen mit ihren Familien und Gemeinden. Nicaragua ist eines von acht langfristigen Projekten, die gemeinsam mit den Menschen vor Ort geplant werden und etwa 10–15 Jahre laufen. Über PM We Care: PM We Care ist die Wohltätigkeitsstiftung von PM-International, einem der weltweit größten Direktvertriebsunternehmen für Gesundheit, Fitness und Schönheit. In Zusammenarbeit mit World Vision Deutschland e.V. unterstützt die Stiftung Projekte für Kinder auf der ganzen Welt. Dabei geht es vor allem um Bildung, gesunde Ernährung, sauberes Wasser und den Schutz von Kindern. Aktuell werden über 6.600 Patenschaften gefördert – mit dem klaren Ziel, diese Zahl auf 10.000 zu erhöhen.
Über PM-International
Seit 1993 entwickelt und vertreibt PM-International seine Premium-Reihe wissenschaftlich formulierter Produkte für Gesundheit, Fitness und Schönheit unter der Marke FitLine® – viele davon mit patentierter Technologie. Weltweit wurden bereits mehr als 900 Millionen FitLine®-Produkte verkauft. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Luxemburg und vertreibt seine Produkte aus über 45 Niederlassungen auf 6 Kontinenten.
Das exklusive Nährstoff-Transportkonzept (NTC®) und über 30 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung bilden die Kernkompetenzen des Unternehmens: Es bringt die Nährstoffe, wenn sie gebraucht werden, dorthin, wo sie gebraucht werden – auf die Zellebene, von innen und außen. Um eine kontinuierlich hohe Produktqualität zu gewährleisten, werden die Produkte regelmäßig und unabhängig durch die ELAB Analytik GmbH getestet. Über den QR-Code auf der Verpackung können die Verbraucher direkt Informationen zur Analyse einsehen. Wir glauben, dass PM-International immer noch das einzige Unternehmen ist, das dieses Maß an Transparenz bietet. Mehr als 1000 Spitzensportler aus über 85 Disziplinen und 40 Nationen vertrauen auf FitLine Produkte. FitLine ist offizieller Ausrüster zahlreicher Sportorganisationen und Nationalmannschaften, darunter die Herrentennis-Turnierserie ATP Tour, der Deutsche, Österreichische und Kanadische Skiverband (DSV, ÖSV, ACA), der Bund Deutscher Radfahrer (BDR), der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), der Belgische Handballverband (URBH) und viele andere. Mit einigen davon besteht die Partnerschaft schon seit über 20 Jahren.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.pm-international.com
FC St. Pauli und LichtBlick installieren weltweit erste Solaranlage in Regenbogenfarben
Hamburg. – Zum Deutschen Diversity Tag setzen der FC St. Pauli und LichtBlick ein starkes Zeichen für Vielfalt: Auf dem Dach der Nordtribüne des Millerntor-Stadions entsteht in der Sommerpause die weltweit erste Solaranlage in Regenbogenfarben. Das Projekt steht für gelebte Haltung und technische Innovation. Die farbige PV-Anlage erzeugt nicht nur sauberen Strom, sondern zeigt auch, wie neue Energietechnologien durch kreative Ansätze mehr Sichtbarkeit und gesellschaftliche Akzeptanz gewinnen können. Für die täglich Tausenden Besucher*innen des benachbarten Bunker-Dachgartens wird die Installation zu einem weithin sichtbaren Symbol – für eine offene Gesellschaft und für Erneuerbare Energien.

Ein Stadiondach mit Haltung
Die Montage der Anlage startet in der Sommerpause, zur neuen Saison soll sie betriebsbereit sein. Die 1.080 Solarmodule werden in den Farben des Regenbogens angeordnet – ein weltweit technisches Novum, das durch farbige Laminierung möglich wird. Die Anlage misst 1.800m2 und wird jährlich etwa 285.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Das entspricht dem Stromverbrauch von 80 Mehrfamilienhaushalten pro Jahr und spart 135-140 Tonnen CO2 ein.
LichtBlick und den FC St. Pauli verbindet seit 2013 eine enge Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten basiert. Bereits in der Vergangenheit haben beide Partner mit kreativen Projekten auf gesellschaftliche Themen aufmerksam gemacht. Mit der Regenbogen-Anlage setzen sie 2025 ein sichtbares Zeichen – für die Energiewende und für eine offene Gesellschaft.
„Vielfalt, Klimaschutz und gesellschaftliche Verantwortung gehören für uns untrennbar zusammen. Gemeinsam mit dem FC St. Pauli machen wir das am Millerntor sichtbar – mit einer Solaranlage, die weit mehr ist als nur Technik auf dem Dach“, sagt Marc Wallraff, CEO von LichtBlick. „Solche Projekte zeigen, dass Innovation nicht nur eine Frage von Effizienz ist, sondern auch ein Weg, um Menschen zu erreichen und für nachhaltige Lösungen zu begeistern.“
„Der FC St. Pauli dankt seinem Partner LichtBlick für die Unterstützung bei dem Projekt und die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit“, betont Wilken Engelbracht, Kaufmännischer Geschäftsleiter des FC St. Pauli. „Es ist für den Verein sehr wichtig, sich auf Partner verlassen zu können, die unsere Haltungen und Ideen so entschlossen unterstützen.“
Hochauflösendes Bildmaterial und eine Videoanimation der Anlage finden Sie hier.
Über LichtBlick
26 Jahre LichtBlick sind 26 Jahre zukunftsweisende Energielösungen für zuhause und unterwegs. Gestartet als Ökostrom-Pionier mit acht Kund*innen vertrauen heute mehr als 1,7 Millionen Menschen deutschlandweit auf die Lösungen von LichtBlick. LichtBlick ist heute ein integrierter Versorger mit eigener Erzeugung, Solar-, Mobilitäts- und Wärmeangeboten, innovativen Flex-Dienstleistungen und einem bundesweiten Montagenetzwerk. Im Geschäftsjahr 2023/24 erreichte das Unternehmen, das zum niederländischen Energiewende-Vorreiter Eneco gehört, einen Umsatz von 1,64 Milliarden Euro. www.lichtblick.de
Kontakt:
Anja Fricke, Lead Communication
Tel. +49 40 63601159, anja.fricke@lichtblick.de
LichtBlick SE, Klostertor 1, 20097 Hamburg
Facebook Instagram Twitter Xing LinkedIn