Pressemeldungen
-
2025
-
2024
-
2023
-
2022
-
2021
-
2020
-
2019
-
2018
-
2017
ANIfit wird neues Mitglied im Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD)

Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V. (BDD) freut sich, mit ANIfit ein weiteres engagiertes Unternehmen in seinen Reihen begrüßen zu dürfen. Das auf hochwertige Tiernahrung in Premiumqualität spezialisierte Unternehmen nutzt den Direktvertrieb, um Kundinnen und Kunden persönlich und individuell zu beraten – mit dem Ziel, Haustiere gesund und artgerecht zu ernähren.
Mit dem Beitritt zum BDD bekennt sich ANIfit zu den hohen Qualitäts- und Verhaltensstandards des Verbands, die für Fairness, Transparenz und Verbraucherschutz im Direktvertrieb stehen. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf vertrauensvolle Kundenbeziehungen, eine nachhaltige Produktphilosophie und ethische Vertriebspraktiken.
„Wir heißen ANIfit herzlich willkommen im Bundesverband Direktvertrieb Deutschland“, erklärt BDD-Geschäftsführer Jochen Clausnitzer. „ANIfit zeigt, wie Direktvertrieb mit gelebter Beratungskompetenz und authentischer Produktüberzeugung erfolgreich umgesetzt werden kann – zum Vorteil von Mensch und Tier.“
Seit seiner Gründung im Jahr 1967 setzt sich der BDD für faire Wettbewerbsbedingungen, hohe Verbraucherschutzstandards und ein positives Branchenimage des Direktvertriebs ein. Mit dem Beitritt unterstreicht ANIfit seinen Anspruch, nachhaltig, transparent und verantwortungsvoll im Markt zu agieren.
Mary Kay gewinnt BDD InnovationAward 2025 mit KI-Projekt „Foundation Matching Tool – KI trifft Schönheit“
Im Rahmen des Direktvertriebskongresses 2025 in Berlin wurde der diesjährige InnovationAward des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland (BDD) verliehen. Der Preis ging an Mary Kay für das zukunftsweisende AI-Projekt „Foundation Matching Tool – KI trifft Schönheit“. Das Siegerprojekt wurde live vor Ort durch das Publikum des Kongresses gewählt, das aus zahlreichen Branchenkennern und -kennerinnen sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern des Direktvertriebs bestand.
Mit dem ausgezeichneten Tool setzt Mary Kay Künstliche Intelligenz gezielt ein, um die Produktauswahl im Bereich der Kosmetik zu optimieren. Die Anwendung scannt den Hautton der Nutzerin oder des Nutzers und empfiehlt automatisch passende Produkt-Shades. Zu den zentralen Funktionen gehören ein Vorher/Nachher-Vergleich, ein Deckkraft-Regler sowie die Anzeige von drei individuell passenden Farboptionen. Anschließend kann das empfohlene Produkt direkt in den Warenkorb gelegt oder bei einer Mary Kay-Consultant angefragt werden.
Ziel des Projekts ist es, die Produktberatung zu personalisieren, Fehlkäufe zu reduzieren und gleichzeitig die Conversion im Online- und Direktvertrieb zu steigern.
„Mary Kay beweist mit dem KI-gestützten Foundation Matching Tool, dass Technologie und persönliche Beratung im Direktvertrieb keine Gegensätze sind, sondern sich perfekt ergänzen“, sagte BDD-Geschäftsführer Jochen Clausnitzer bei der Preisverleihung. „Das Projekt zeigt, dass die Digitalisierung die persönliche Beratung noch weiter intensiviert und sie verbessert, anstatt sie zu ersetzen.“
Der BDD InnovationAward wird jährlich an Unternehmen verliehen, die mit neuen Konzepten, Technologien oder Strategien die Zukunft des Direktvertriebs prägen.
RINGANA gewinnt BDD-NachhaltigkeitsAward 2025 mit Mobilitätskonzept „Charge & Change“
Beim Direktvertriebskongress 2025 in Berlin wurde der diesjährige NachhaltigkeitsAward des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland (BDD) verliehen. Über das Gewinnerprojekt entschied das Publikum, das aus Branchenkennern und -kennerinnen sowie Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen aus dem Direktvertrieb bestand in einem Live-Voting auf der Bühne. Den Preis erhielt RINGANA für das ganzheitliche Mobilitätskonzept „Charge & Change“, das als wegweisendes Beispiel für nachhaltige Unternehmensmobilität im ländlichen Raum gilt.
Mit dem Projekt hat RINGANA die komplette Umstellung des Firmenfuhrparks auf Elektromobilität vollzogen. Bereits heute konnten dadurch über 83 Tonnen CO₂-Emissionen (CO₂e) eingespart werden. Zum Mobilitätskonzept gehören 21 E-Fahrzeuge, ein vollelektrischer LKW, eine kostenlose Ladeinfrastruktur für Mitarbeitende sowie E-Bikes für Kurzstrecken. Die Energieversorgung erfolgt vollständig aus erneuerbaren Quellen, zum Teil über die eigene Photovoltaikanlage.
„RINGANA zeigt mit ‚Charge & Change‘ eindrucksvoll, wie ökologische Verantwortung und unternehmerisches Handeln Hand in Hand gehen können“, erklärte BDD-Geschäftsführer Jochen Clausnitzer bei der Preisverleihung. „Das Projekt steht für Innovationsgeist, Vorbildcharakter und eine klare Haltung zu nachhaltiger Verantwortung – Werte, die der BDD mit dem NachhaltigkeitsAward sichtbar machen möchte.“
Mit dem BDD NachhaltigkeitsAward würdigt der Verband jährlich Unternehmen, die durch konkrete Maßnahmen und innovative Konzepte einen messbaren Beitrag zu ökologischer, sozialer oder ökonomischer Nachhaltigkeit im Direktvertrieb leisten.