InnovationAward 2023

Seit 2020 wird der InnovationAward verliehen. Er zeichnet ideenreiche Social Media Kampagnen, wegweisende Produktneuheiten und kreative Lösungsansätze rund um den Direktvertrieb aus. 2022 konnten sich gleich drei Mitgliedsunternehmen mit ihren innovativen Ideen durchsetzen: Energetix mit dem Thema „Verknüpfung von Katalog und Online-Welt", E.ON mit seinem „Karrieremodell im Direktvertrieb" und Mary Kay mit dem virtuelle Beauty Erlebnis „Suite 13".
Qualifikationskriterien
Wer kann sich bewerben?
Um die Teilnahme am Innovation Award des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) können sich alle Mitgliedsunternehmen des BDD bis zum 17. Juli 2023 bewerben.
Teilnahmebedingungen
Alle Projekte, Innovationen und Kampagnen, die bis zum 17. Juli 2023 erstellt oder publiziert wurden, können bei dem Wettbewerb berücksichtigt werden.
Einreichung
Die Einreichung der Bewerbung erfolgt per E-Mail an bekavac@direktvertrieb.de. Genutzt werden muss das entsprechende Bewerbungsformular, das auf der BDD-Webseite zum Download zur Verfügung steht und per E-Mail an die Mitglieder verschickt wird. Bewerbungen, die in anderer Form eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Auswahlprozess
Der Sieger oder die Siegerin des Wettbewerbs wird durch eine Abstimmung ermittelt, die am 14. August 2023 endet. Alle Mitgliedsunternehmen des BDD können sich daran mit jeweils einer Stimme beteiligen, wobei nicht für das eigene Unternehmen gestimmt werden kann. Das Gewinnerunternehmen wird im Rahmen des BDD-Direktvertriebskongresses am 27./28. September 2022 in Berlin bekannt gegeben.
Einzureichende Unterlagen
2. Bewerbungsunterlagen
Jeder Beitrag ist mit einer Kurzbeschreibung im Umfang von etwa 3.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) einzureichen, die auf folgende Punkte eingeht:
- Anlass zur Initiierung des Projektes/ der Innovation/ der Kampagne
- Ziel des Projektes/ der Innovation/ der Kampagne
- Informationen über die Durchführung
- Zusammenfassung und Bewertung der erzielten Ergebnisse
Eckdaten des Projekts/ der Innovation/ der Kampagne
Für jedes Projekt/ jede Innovation/ jede Kampagne wird eine Übersicht erstellt, die folgende Aspekte skizziert:
- Anzahl der Mitarbeiter, die mitgewirkt haben
- Link zum Projekt (wenn möglich)
- Ergebnisse (z. B. Reichweite, erzielte Verbesserung, Ersparnis etc.)
Umfang und Form der Belege
Zu den Bewerbungsunterlagen können maximal fünf Belege eingereicht werden. Ein Beleg entspricht einer Datei. Pressemitteilungen, Power-Point-Präsentationen, Links, Screenshots und Videos können verwendet werden.
Bitte bezeichnen Sie Ihre Dokumente eindeutig, damit wir sie zuordnen können.