Pressemeldungen
-
2023
-
2022
-
2021
-
2020
-
2019
-
2018
-
2017
bofrost* ermöglicht Eröffnung des 20. RTL-Kinderhauses dank Millionenspende beim RTL-Spendenmarathon
Unbeschwerte Momente erleben zu können, ist gerade für sozial benachteiligte Kinder ein großes Geschenk. Bei der diesjährigen Spendenkampagne von bofrost* zugunsten der "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e. V." stand das Thema Kinder- und Jugendarmut in Deutschland besonders im Fokus. Denn mehr als jedes 5. Kind unter 18 Jahren ist in Deutschland laut Bertelsmann-Studie[1] armutsgefährdet. Trauriger Spitzenreiter im Bundeslandvergleich ist Bremen, dort liegt das Risiko bei über 41 Prozent. Im Rahmen seines diesjährigen Spendenengagements übernimmt das Familienunternehmen vom Niederrhein darum die Patenschaft für das 20. RTL-Kinderhaus, das im nächsten Jahr in Bremerhaven eröffnet wird. Daneben hat bofrost* wieder vielfältige Aktionen für benachteiligte Kinder und Jugendliche organisiert. Ein fester Bestandteil des Spendenengagements war zudem der Verkauf des beliebten bofrost*Genießer-Kalenders sowie eine Social-Media-Kampagne unter dem Motto #einfachinspirierend. Insgesamt ist so eine Gesamtspende in Höhe von einer Million Euro zusammengekommen, die Michael Michaelis, bofrost*Geschäftsführer Vertrieb Deutschland, im Namen aller Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim RTL-Spendenmarathon am 16. November an Moderator Wolfram Kons übergeben hat. Ein Teil der diesjährigen Spendensumme fließt in das RTL-Kinderhaus in Bremerhaven.
"Diese großartige Spendensumme wäre natürlich ohne das besondere Engagement unserer Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht zustande gekommen. Im Namen von bofrost* möchte ich mich darum ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung bedanken, die jeder einzelne geleistet hat. Ein besonderer Dank geht dabei an alle Kolleginnen und Kollegen in Deutschland, die täglich, sei es während der Touren oder auch am Telefon, hoch motiviert unsere Genießer-Kalender verkauft und damit Spenden für den guten Zweck gesammelt haben", so Michael Michaelis, bofrost*Geschäftsführer Vertrieb Deutschland. "Als langjähriger Partner der 'Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e. V.' freuen wir uns, dass wir auch in diesem Jahr die Stiftung mit einer großzügigen Spende unterstützen und Kindern und Jugendlichen in Not helfen können. Eine besondere Herzensangelegenheit ist uns als Familienunternehmen neben unserer Patenschaft für das RTL-Kinderhaus Frankfurt die Übernahme der Patenschaft für das 20. RTL-Kinderhaus, das 2024 in Bremerhaven eröffnet wird. Ein Teil unserer Spendensumme für die RTL-Stiftung geht direkt nach Bremerhaven und ermöglicht dort die Eröffnung des neuen RTL-Kinderhauses."
Miteinander Gutes tun
bofrost* hat im Rahmen seines Spendenengagement auch in diesem Jahr wieder vielfältige Aktionen für benachteiligte Kindern und Jugendliche organisiert, um ihnen unbeschwerte Momente zu schenken und ihre Entwicklung zu fördern. Ein fester Bestandteil des Spendenengagements war eine Social-Media-Kampagne unter dem Motto #einfachinspirierend, bei der für jede Interaktion wie ein Like, Share oder Kommentar jeweils 1 Euro in den Spendentopf für die RTL-Stiftung geflossen ist. Ein weiterer wichtiger Teil der Spendenkampagne war auch in diesem Jahr wieder der Verkauf des bofrost*Genießer-Kalenders durch die Verkaufsfahrerinnen und Verkaufsfahrer an ihre Kundinnen und Kunden. Jeder verkaufte Kalender brachte einen weiteren Euro als Spende für die RTL-Stiftung ein.
[1] Studie "Kinder- und Jugendarmut in Deutschland", Bertelsmann Stiftung, Januar 2023.
bofrost* steht seit mehr als 55 Jahren für erstklassige Qualität, herausragenden Service und vor allem individuelle Beratung. Das 1966 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz in Straelen am Niederrhein ist heute mit 249 Niederlassungen in 11 europäischen Ländern der europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten. 4,1 Millionen Kunden, davon rund 2,2 Millionen in Deutschland, wissen die lückenlos geschlossene Tiefkühlkette und die erstklassige Frische, aber auch die Reinheits- und Geschmacksgarantie zu schätzen. Nachhaltigkeit, der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen der Natur und soziales Engagement sind wichtige Bestandteile der Firmenphilosophie.
Seit Unternehmensgründung setzt sich bofrost* für Kinder in Not ein. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen durch das Engagement seiner Kunden und Mitarbeiter verschiedene Projekte für hilfsbedürftige Kinder mit insgesamt über 15 Millionen Euro allein in Deutschland unterstützt. Seit 2016 ist bofrost* Partner der "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e. V."
Mehr Informationen zu bofrost*, den Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter www.bofrost.de.
Pressekontakt:
bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG
Anja Pelzer
Tel.: 02834 707-701
E-Mail: anja.pelzer@bofrost.de
impact Agentur für Kommunikation
Esther Ritthoff
Tel.: 040 4313023-3
E-Mail: e.ritthoff@impact.ag
Johannes Engl, CEO von Enjo, übergibt seine Geschäftsanteile

Johannes Engl, der Gründer und Geschäftsführer des Vorarlberger Unternehmens Enjo übergibt mit 31.12.2023 seine Geschäftsanteile an seinen langjährigen Geschäftspartner Walter Grießer. Die Standorte des Unternehmens in Altach und Mäder sowie fast die gesamte Belegschaft wird übernommen. Somit bleibt Enjo ein österreichisches Familienunternehmen, das sein Know-How und seine Manufaktur weiterhin in Vorarlberg behält.
Die neuen CEOs Renate und Walter Grießer sind seit über drei Jahrzehnte erfolgreiche Geschäftspartner von Enjo und leiten den Vertrieb der Enjo-Produkte in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol als selbstständige Franchise-Partner. Ab Januar 2024 übernehmen sie die Manufaktur und den weltweiten Vertrieb mit Franchise-Partnern in 26 Ländern weltweit.
Über Enjo
Die Firma Enjo ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich im Jahr 1990 auf Reinigungskonzepte ohne Chemie spezialisiert hat. Die innovativen Reinigungstextilien mit Zubehör werden in Vorarlberg entwickelt und hergestellt. Ziel der Reinigung nur mit Wasser und der Enjotex-Faser ist es, schnell und einfach zu reinigen und dabei das Klima und die eigene Gesundheit zu schützen.
Mitarbeiter in Vorarlberg: 34
• Seit 2009 familienfreundlicher Betrieb
• Träger des Ehrenabzeichen österreichischer Staatswappen
• Oeko-Tex® Standard 100 und Oeko-Tex® SteP zertifiziert
• Seit 2015 klimaneutral, seit 2022 klimapositiv
Großzügige Gabe: LR Global Kids Fund spendet 200.000 Euro beim 28. RTL-Spendenmarathon
Ahlen. Heute hatte der LR Global Kids Fund e.V. (LRGKF) einen bedeutenden Fernseh-Auftritt bei RTL. Der Ahlener Verein war zu Gast beim 28. RTL-Spendenmarathon der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Während des Studioauftritts überreichte Kirsten Ueckmann, Vorstandsvorsitzende des LRGKF, einen großzügigen Spendenscheck in Höhe von 200.000 Euro, den sie an RTL-Charitychef Wolfram Kons übergab.
„Inzwischen hat unser Auftritt beim Spendenmarathon bereits Tradition: Zum achten Mal ist der LRGKF dieses Jahr dabei, aber trotzdem bleibt das Fernseh-Event für uns immer etwas Besonderes, vor allem die Scheckübergabe! Bedanken möchte ich mich auch bei der ,Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.‘ für die tolle Organisation, die wie immer reibungslos funktioniert hat“, resümiert Ueckmann.
Die gemeinsame Partnerschaft des LRGKF und der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche nachhaltig. Sie erhalten Zugang zu gesunden Mahlzeiten, vielfältigen Bildungsangeboten und wirkungsvollen Programmen zur Persönlichkeitsentwicklung, die ihnen den Weg in eine vielversprechende Zukunft ebnen. Der jährliche RTL-Spendenmarathon markiert den Höhepunkt dieses gemeinsamen Engagements. Die großzügige Spende in Höhe von 200.000 Euro, überreicht vom LRGKF an die Stiftung, kommt dem RTL-Kinderhaus Lunch Club Ahlen zugute. Während der Spendenübergabe zeigt der kurze Einspieler den neu gestalteten Garten des Lunch Clubs, der nach den Wünschen der Kinder entstanden ist. Heute nutzen und genießen die Kinder den Garten zum Spielen und zum „Essen“. Die Aufnahmen dafür sind Anfang August entstanden – anlässlich der Eröffnung des neuen Gartens des RTL-Kinderhauses.
„Wie jeder gemeinnützige Verein sind auch wir auf die Großzügigkeit unserer Unterstützerinnen und Unterstützer angewiesen. Wir betrachten deren Loyalität keinesfalls als selbstverständlich und sind stolz auf unser gemeinsames Engagement", betont Ueckmann.
Über den RTL-Spendenmarathon
Ein echtes Stück lebendige Fernsehgeschichte: zum 28. Mal startete Wolfram Kons am 16. November 2023 live um
18.00 Uhr den RTL-Spendenmarathon. Die längste Charity-Sendung im deutschen Fernsehen wurde erneut als
umweltfreundliche Green-Production umgesetzt und ist die wichtigste Spendenaktion von „RTL – Wir helfen Kindern“.
Für einen Tag stellte RTL sein Programm um, damit über 24 Stunden für Not leidende Kinder gesammelt werden
konnte. Einmal pro Stunde wurde live aus dem Spendenstudio gesendet: Von dort rief Wolfram Kons die
Zuschauer:innen auf zu helfen, begrüßte Prominente an den Spendentelefonen im Vodafone-Callcenter und befragte
die Patinnen und Paten zu ihren bewegenden Erfahrungen bei ihren Besuchen in den Hilfsprojekten.
Über den LR Global Kids Fund e.V.
Der LR Global Kids Fund e.V. wurde 2009 von LR Health & Beauty initiiert. Der Verein basiert auf dem
gemeinschaftlichen Engagement des Unternehmens, seiner Mitarbeiter, Vertriebspartner sowie Kunden und
unterstützt Projekte in den Ländern, in denen LR aktiv ist. LR deckt mit seiner Unternehmensspende die
Verwaltungskosten des Vereins. Dadurch kommen alle Spenden 1:1 da an, wo sie gebraucht werden: bei den einzelnen
Projekten vor Ort. Das Ziel ist es, in jedem LR Markt benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Gefördert
werden zum Beispiel Projekte aus den Bereichen Bildung und Gesundheit. Sie alle bieten Kindern eines: „More quality
for your life“. Auf der Website des Vereins unter lrgkf.com erhalten Sie weitere Informationen zu den verschiedenen
Hilfsprojekten und Spendenmöglichkeiten. Seit 2016 ist der Verein Kooperationspartner der „Stiftung RTL- Wir helfen
Kindern e.V.“.
Ihre Ansprechpartnerin:
LR Global Kids Fund e.V.
Almut Kellermeyer
Kruppstraße 55, 59227 Ahlen
Tel.: 02382 7813-106
E-Mail: A.Kellermeyer@LRworld.co
Der BDD stellt ein: Assistenz (m/w/d) der Geschäftsführung
Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V. (BDD) sucht zur Unterstützung seines Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz der Geschäftsführung (w/m/d) in Vollzeit in Berlin. Als vertrauensvolle, integre und strukturierte Person organisieren Sie Büroabläufe, wickeln das Tagesgeschäft ab und haben Lust auf ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
Der BDD ist die Stimme des Direktvertriebs gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Wissenschaft auf nationaler und europäischer Ebene und vertritt die Interessen namhafter Unternehmen des privaten Konsumgüter- und Dienstleistungsbereichs.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Unterstützung der Geschäftsführung, des Vorstandes und anderer Gremien/Mitarbeitenden bei allen administrativen und organisatorischen Aufgaben
- Büroorganisation sowie selbständige und zuverlässige Erledigung allgemeiner Assistenztätigkeiten
- Erledigung des Schriftverkehrs, Redigieren von Texten
- Termin- und Reiseplanung
- Buchhaltung und Erstellung des monatlichen Finanzstatus
- Unterstützung externer Dienstleister bei der Erstellung des Jahresabschlusses & der Rechnungsprüfung
- Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung der Gremiensitzungen, des jährlichen Direktvertriebskongresses sowie von Webinaren
- Pflege und Aktualisierung der Adressdatenbank
Dafür bringen Sie mit:
- Freundliches und verbindliches Auftreten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Gewissenhaftigkeit, Liebe zum Detail, Teamfähigkeit, Engagement, Belastbarkeit, Organisationstalent und Flexibilität
- Erfahrung beim Verfassen und Redigieren von Texten
- Freude an der Weiterentwicklung und Gestaltung des eigenen Arbeitsumfeldes
- Abgeschlossene Ausbildung, z. B. zum/zur Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Fremdsprachenkorrespondent/-in oder vergleichbare Qualifikation
- Selbständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise sowie eine hohe Serviceorientierung gepaart mit analytischem Denkvermögen
- Sehr sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einer Zukunftsbranche an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Medien mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Möglichkeit des mobilen Arbeitens an zwei Tagen der Woche und flexible Arbeitszeiten)
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine offene Kommunikation sowie ein herzliches und konstruktives Miteinander in einem motivierten Team
- 30 Urlaubstage im Jahr; on top sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem etablierten und wirtschaftlich kerngesunden Verband
- Weihnachtsgeld, steuerfreie Gutscheinkarte von Edenred mit monatlichem Sachbezug in Höhe von 50 Euro, auf Wunsch eine betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Nähe des Kurfürstendamms mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben und der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittsdatums in elektronischer Form an folgende E-Mail-Adresse: info(at)direktvertrieb.de
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V. (BDD), Herrn Jochen Clausnitzer, Stichwort: „Assistenz der Geschäftsführung (w/m/d)“, Bundesallee 221, 10719 Berlin
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Jochen Clausnitzer, Tel. 030/23635686, gern zur Verfügung.
Neues Zubehör: der Thermomix Sensor
Wuppertal. Die gesamte Küche zum Thermomix® machen – ein Traum von Millionen Fans des beliebten Multitalents von Vorwerk wird wahr: Mit dem neuen Thermomix® Sensor ist es erstmals möglich, Guided-Cooking-Funktion und Gelinggarantie auch außerhalb des Thermomix zu nutzen. So gelingen Gerichte künftig nicht nur im Thermomix garantiert, sondern Nutzerinnen und Nutzer treffen auch im Ofen, in der Pfanne oder auf dem Grill immer den perfekten Garpunkt.

Im Alltag, am Wochenende oder auch zu besonderen Anlässen haben Thermomix Fans mit dem Thermomix Sensor nun einen noch besseren Überblick in der Küche und erzielen mühelos perfekte Ergebnisse. Knusprige Brote, luftig-lockere Kuchen, Fleisch und Fisch in Perfektion gegart: Dank des neuen Thermomix Zubehörs verpasst niemand mehr einen Garpunkt und jeder und jede kann kulinarischer Experimentierfreude freien Lauf lassen.
„Zum allerersten Mal erweitern wir dank des Thermomix Sensors unsere Gelinggarantie über den Thermomix Topfrand hinaus und ermöglichen unseren Kundinnen und Kunden noch komfortablere Kocherlebnisse mit Ofen, Pfanne und Grill im Zusammenspiel mit unserem Thermomix. Genial!“, sagt Sido Jan Hofman, Vorstand Vorwerk Deutschland.
Der Thermomix Sensor verbindet sich über Bluetooth® mit dem Thermomix TM6 sowie der neuen Cooking Center App und übermittelt während des Garprozesses kontinuierlich Daten. Er hat zwei Messeinheiten, den Kerntemperatursensor sowie den Umgebungstemperatursensor:
1. Der Kerntemperatursensor befindet sich ca. zwei Zentimeter von der Spitze entfernt und misst die Kerntemperatur des Garguts. Die Kerntemperatur ist die Temperatur, die im Inneren des Garguts mittig vorliegt. Die maximale Kerntemperatur, die gemessen werden kann und nicht überstiegen werden darf, beträgt 100 °C.
2. Im oberen Bereich des Sensors befindet sich der Umgebungstemperatursensor, der die Umgebungstemperatur misst, also die Temperatur z. B. im Backofen oder Grill. Der Thermomix Sensor kann bis zu einer maximalen Umgebungstemperatur von 275 °C verwendet werden.
Mit dem smarten neuen Zubehör verwandelt sich somit die komplette Küche in einen Thermomix – und das im Handumdrehen: Einfach den akkubetriebenen Thermomix Sensor aus der Ladestation nehmen, mit dem Thermomix TM6 verbinden, Modus „Sensor“ auswählen und den Sensor in der Mitte von Kuchen, Broten, Fleisch oder Fisch platzieren. Die vom Thermomix Sensor gemessene Kerntemperatur wird im Cooking Center auf dem Thermomix TM6 Display sowie in der Cooking Center App, erhältlich für iOS sowie Android Systeme, angezeigt. Sobald das Gargut aus dem Ofen, vom Grill oder vom Herd genommen werden muss, gibt es eine Mitteilung.
Mit dem neuen Zubehör löst das Ingenieurs- und Softwareentwicklungsteam von Europas größtem Direktvertriebsunternehmen Vorwerk wieder einmal sein Versprechen ein, das es 2019 bei der Einführung des smarten Multitalents gegeben hatte: Damals hieß es, der Thermomix TM6 solle stetig verbessert und via Software-Updates um neue Funktionen erweitert werden. Nach spannenden Funktionen wie etwa der Möglichkeit, Kartoffeln und weiteres Gemüse zu peelen, Eier auf den Punkt zu kochen, eigene Rezepte im integrierten Thermomix Rezept-Streaming-Portal Cookidoo zu erstellen und Gemüse in Scheiben und Raspeln zu schneiden, gelang es nun erstmals, mit dem Thermomix Sensor die Gelinggarantie zu erweitern. Der Thermomix TM6 ist und bleibt durch die Möglichkeit, ihn over-the-air erweitern zu können, in deutschen Küchen das Must-have aus dem Hause Vorwerk.
Der Thermomix Sensor ist ab dem 6. November 2023 bei allen Thermomix Repräsentantinnen und Repräsentanten erhältlich für jede Gastgeberin und jeden Gastgeber eines Erlebniskochens (gegen Zuzahlung). Ab Sommer 2024 wird der Thermomix Sensor zum Preis von 149 Euro im offiziellen Verkauf zu erwerben sein.
Fazit: Wer leidenschaftlich kocht und backt, weiß, dass nur mit der richtigen Kerntemperatur ein perfektes Ergebnis garantiert ist. Diese im Blick zu behalten, übernimmt jetzt auch der Thermomix TM6. Ob knuspriges Brot, saftige Steaks oder ein ganzer Fisch – mit dem Thermomix Sensor, dem Thermomix TM6 und der Cooking Center App wird jedes Gericht eine Punktlandung!
www.thermomix-sensor.de
Über Thermomix
Thermomix ist ein Geschäftsbereich der Vorwerk Gruppe mit Stammsitz in Wuppertal/Deutschland, der im Jahr 2021 rund 50 % des Gesamtumsatzes erzielte. Ziel der multifunktionalen Küchenmaschine Thermomix TM6 ist, das tägliche Kochen zu vereinfachen. Dafür steht eine besondere Kombination aus zahlreichen Kochfunktionen und Modi zur Verfügung, die über stetige Updates erweitert werden. Zudem liefert das bereits integrierte Rezept-Portal Cookidoo einen großen Mehrwert: Alle Rezepte sind exakt auf den Thermomix zugeschnitten und verfügen über die sogenannte Guided-Cooking-Funktion, d. h., der Thermomix führt auf Wunsch Schritt für Schritt durch den Kochvorgang. Insgesamt stehen derzeit mehr als 80.000 internationale Rezepte mit Gelinggarantie zur Verfügung. Der Verkauf des Küchenallrounders erfolgt über den Direktvertrieb: Rund 74.000 Thermomix Repräsentantinnen und Repräsentanten führen den TM6 weltweit in Form eines Erlebniskochens bei Kundinnen und Kunden zu Hause vor. Über die Thermomix „MySites“ ist es seit 2021 möglich, online in Kontakt mit Thermomix Repräsentantinnen und Repräsentanten zu treten, auch, um dort den Thermomix im Basis-Paket digital zu erwerben. Alle Kundinnen und Kunden profitieren nach dem Erwerb von einem individuellen und persönlichen Service vor Ort. Der Geschäftsbereich Thermomix ist in 16 Ländern in Europa, Asien und Nordamerika mit eigenen Landesgesellschaften aktiv; darüber hinaus verfügt Thermomix über mehr als 40 Distributoren. Weitere Informationen unter www.thermomix.de.
Medienkontakt
Vorwerk Deutschland
Anika Wichert, PR-Managerin, Telefon +49 202 564 – 1267
Markus Laux, PR-Manager, Telefon +49 202 564 – 1240
E-Mail thermomix@presse.vorwerk.de
Neues Mitglied des Bundesverband Direktvertrieb Deutschland: BSH Hausgeräte

Der BDD begrüßt BSH Hausgeräte als neues Mitglied im Bundesverbandes Direktvertrieb Deutschland! Seit Juni dieses Jahres darf der Verband das Unternehmen in seinen Reihen willkommen heißen.
Die BSH Hausgeräte GmbH ist der größte Hausgerätehersteller in Europa und produziert international bekannte Hausgerätemarken wie Bosch, Siemens, Gaggenau und Neff. Die Ökosystem-Marke Home Connect und Servicemarken wie Kitchen Stories und BlueMovement bieten Konsumentinnen und Konsumenten digitale Services und nachhaltige Lösungen, die das Leben zu Hause verbessern.
Mit der Küchenmaschine Cookit von Bosch erschließt das Unternehmen in Deutschland den Direktvertrieb. Aktuell ist der Cookit die einzige Küchenmaschine mit Kochfunktion, die das Gesamtpaket aus Anbraten bei bis zu 200 °C, einem 3 Liter XL-Topf, 3 Kocharten, 27 Funktionen sowie 7 Profi-Tools und eine smarte Konnektivität bietet.
„Wir freuen uns, mit der BSH Hausgeräte GmbH ein erfolgreiches und namhaftes Unternehmen aufgenommen zu haben und vor allem auf die erfolgreiche Zusammenarbeit in Bezug auf den Direktvertrieb“, heißt Jochen Clausnitzer, Geschäftsführer des BDD, das neue Mitglied willkommen. „Je mehr Unternehmen sich beim BDD engagieren, desto gewichtiger die Stimme für die gemeinsam Sache."“
Alle Mitglieder des BDD verpflichten sich zur Einhaltung der Verhaltensstandards des Direktvertriebs, die als Leitlinien für ein sauberes Marktverhalten und für ein faires und ehrliches Verhalten gegenüber Verbrauchern, Vertriebspartnern und Mitbewerbern stehen.
Alle BDD-Mitglieder auf einen Blick sind hier aufgeführt.
Ha-Ra Footprints of Love® Award 2023

Mit dem Footprints of Love® Award zeichnet Ha-Ra jedes Jahr das Engagement von Menschen, Organisationen und Stiftungen aus, die sich in besonderer Weise für das Wohl von Mensch und Natur einsetzen.
Der diesjährige Preisträger Michael Rammin, setzt sich ehrenamtlich für die notleidenden Menschen in der Ukraine ein. Als Mitglied der Organisation „Freiheit Demokratie“ organisiert und begleitet er Hilfsgütertransporte in die Kriegsgebiete. Er riskiert Leib und Leben, um die Menschen vor Ort mit den wichtigsten Dingen zu versorgen. "Auch ein kleiner Beitrag bringt für einen Augenblick ein Strahlen in den Augen der Menschen in der Ukraine“, so Michael Rammin bei der Preisverleihung im saarländischen Bexbach.
Michael Rammin erhielt den Footprints of Love® Award und eine Spende über 1.000 Euro für die Organisation „Freiheit Demokratie“. Mit dem Geld werden weitere Transporte in die Ukraine unterstützt.
Ha-Ra Footprints of Love® wurde 2018 ins Leben gerufen und basiert auf dem Gedanken, die Welt ein Stück fairer, freundlicher und schöner zu machen. Firmengründer Hans Raab verfolgte zeit seines Lebens das Ziel, kommenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Ha-Ra führt Raabs Erbe fort, indem es mit seinen Produkten, achtsamem Handeln und sozialem Engagement dazu beiträgt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Die Marke Ha-Ra ist international erfolgreich geworden mit den Klassikern im Bereich der Haushaltsreinigung und -pflege: „Ha-Ra Das Original“. Ha-Ra steht für umweltschonende, effektive und einfache Haushaltsreinigung. Die Produkte erleichtern das Leben und schonen gleichzeitig Mensch, Tier und Umwelt. Das Produktsortiment wurde vor einigen Jahren sinnvoll ergänzt mit „hara naturals“, einer hochwertigen Natur- und Biokosmetiklinie, die in ihren Produkten modernste Forschung und kostbare natürliche Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau vereint.
Kontakt:
Ha-Ra GmbH
Lichtenkopfer Weg 1
66450 Bexbach
Deutschland
Claudia Dorn-Cuglietta
claudia.dorn-cuglietta@ha-ra.de
www.ha-ra.de
badenova neues Mitglied beim Bundesverband Direktvertrieb Deutschland

Der BDD begrüßt badenova als neues Mitglied in der Direktvertriebsfamilie.
Die badenova Energie GmbH ist seit 1. Juli 2023 ein eigenständiger Geschäftsbereich in der badenova Gruppe und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der badenova AG & Co. Über 180 Mitarbeitende engagieren sich für die Gestaltung und Umsetzung einer nachhaltigen, CO2-freien Energie- und Wärmewende. Regional und bundesweit beliefert die badenova Energie GmbH mehr als 400.000 Privat- und Geschäftskunden mit Ökostrom sowie Erdgas und vertreibt PV- und Wärmelösungen. Zum Portfolio der badenova Energie GmbH gehören auch die Beteiligungen an der sparstrom Energievertriebs GmbH mit dem b2c-Portal sparstrom.de und an der Energie-Service Dienstleistungsgesellschaft mbH (kurz ESDG) mit Energielösungen für kirchliche und soziale Einrichtungen.
„Es freut uns, badenova als neues Mitglied bei uns im Verband zu begrüßen und daruf, dass unser Netzwerk und der Austausch innerhalb der Branche so weiter gestärkt und ausgebaut wird.“ so Jochen Clausnitzer, Geschäftsführer des BDD.
Alle Mitglieder des Verbands verpflichten sich zur Einhaltung der Verhaltensstandards des Direktvertriebs, die als Leitlinien für ein sauberes Marktverhalten und für ein faires und ehrliches Verhalten gegenüber Verbrauchern, Verbraucherinnen, Vertriebspartnern und -partnern sowie Mitbewerberinnen und Mitbewerbern stehen.
Alle BDD-Mitglieder auf einen Blick sind hier aufgeführt.
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) zeichnet Studentinnen und Studenten mit dem WissenschaftsAward
Beim diesjährigen Branchentreff des Direktvertriebs in Potsdam wurden Studentinnen und Studenten geehrt, die sich in ihrer Abschlussarbeit auf herausragende Art und Weise mit Fragen des Direktvertriebs und/oder Social Selling befasst haben. Die besten Arbeiten wurden mit dem BDD-WissenschaftsAward 2023 feierlich auf der Bühne, inmitten von Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern aus dem Direktvertrieb, Branchenexpertinnen und -experten sowie Vertretern und Vertreterinnen aus Partnerunternehmen, ausgezeichnet.
Der WissenschaftsAward wird vom Bundesverband Direktvertrieb verliehen, um die Forschungsarbeit an Hochschulen im Bereich dieses Vertriebskanals zu fördern. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden vom Wissenschaftlichen Beirat des Verbands ermittelt, der sich aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaft und Recht zusammensetzt.
Dieses Jahr konnten sich folgende Arbeiten beim WissenschaftsAward durchsetzen:
- Dr. Aline Lanzrath von der Universität Mannheim mit dem Thema „Talent- und Diversitätsmanagement im Vertrieb - Eine empirische Untersuchung der Erfolgsfaktoren für die Gewinnung und Bindung von Vertriebstalenten“ für die beste Doktorarbeit,
- Yannick Ringel von der Ruhr-Universität Bochum für die beste Masterarbeit mit dem Titel „Einführung eines Abo-Preismodells: eine empirische Analyse der Wirksamkeit verschiedener Preissysteme im Direktvertrieb“,
- Timo Spatzier von der Ruhr-Universität Bochum für die zweitbeste Masterarbeit mit dem Thema „When Purchasers perceive Profiling: The Customer Perspective on
Predictive Analytics in B2B Sales” und
- Isabella Manh Quynh Mai von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in der Kategorie „Beste Bachelorarbeit“ mit dem Titel „Vermarktung über TikTok: Leaderentwicklung auf TikTok anhand des Unternehmensbeispiels Ha-Ra”.
Auch im kommenden Jahr 2024 wird der WissenschaftsAward erneut vom Bundesverband Direktvertrieb Deutschland vergeben. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten nicht nur die Chance auf ein Preisgeld von bis zu 1.500 Euro, sondern auch die Gelegenheit, ein Praktikum bei einem Mitgliedsunternehmen des BDD zu absolvieren. Darüber hinaus werden sie zur feierlichen Preisverleihung im Rahmen des Direktvertriebskongresses eingeladen, wo sie die Möglichkeit haben, ihre Arbeit kurz vorzustellen. Alle relevanten Informationen bezüglich der Bewerbungskriterien und weitere Details zum Wissenschaftsaward 2024 sind auf der Webseite des Verbands verfügbar.
Direktvertriebsbranche trifft sich zum jährlichen Branchenkongress in Potsdam

Der Branchentreff des Direktvertriebs, zu dem der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) einmal im Jahr feierlich lädt, stand am 21. und 22. September 2023, passend zu den bewegenden Zeiten des Wandels, unter dem Motto „Veränderungslust". Dieses Jahr sind Branchenexperten, Geschäftsführer und Partner des Sektors aus ganz Deutschland, aber auch aus Polen, Frankreich, Österreich, Schweiz sowie aus den USA nach Potsdam gereist, um das Direktvertriebsjahr gemeinsam Revue passieren zu lassen und Impulse für die Herausforderungen und Chancen dieses Wirtschaftszweigs zu setzen.
Der Direktvertriebskongress in Potsdam war ein Event, exklusiv für Mitglieder des Bundesverbands und geladene Partner und Gäste, das den Teilnehmenden die Möglichkeit zum intensiven Austausch über neueste Trends und Entwicklungen des Marktes bot. Mit einem Umsatz von 20,33 Milliarden Euro im Jahr 2022 wurde auch das Wachstums des Sektors, das trotz herausfordernder Marktbedingungen seit über zehn Jahren anhält, gefeiert. Prämiert wurden in diesem Rahmen Mitgliedsunternehmen, die maßgeblich zu dieser Zahl beigetragen haben. So erhielten die Direktvertriebsunternehmen PM-International, die Reico & Partner Vertriebs GmbH und AMC in der Kategorie „Große Unternehmen” sowie lia vie, PepperParties und Fancy Frames in der Kategorie „Kleine Unternehmen” den BDD-Unternehmenspreis für das prozentual höchste Wachstum im vergangenen Jahr. Auszeichnungen in den wichtigen Bereichen Nachhaltigkeit und Innovation wurden in diesem Jahr an die BDD-Mitglieder Vorwerk, für nachhaltige Verpackungen seiner Produkte Kobold VK7 und Thermomix®, sowie an PM-International für seine digitale Unternehmensausrichtung verliehen. Erstmalig wurden auch erfolgreiche gemeinsame Projekte von Kooperationspartnerunternehmen des Verbands und Mitgliedern mit dem KooperationspartnerAward gewürdigt, der an das Unternehmen dekoster IT & Consulting ging. Hier wurde die Einführung der Vertriebs-App myPassion bei dem BDD-Mitgliedsunternehmen JUST gewürdigt.
„Unsere Branche hat in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass sie Neuem offen gegenübersteht und schnell agieren kann. Dieses beständige Umsatzwachstum war aber nur möglich, weil die Vertriebspartnerinnen und -partner, trotz aller schwierigen Rahmenbedingungen, weiter an ihre Produkte geglaubt und den persönlichen Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden gepflegt haben. Ich freue mich deshalb ganz besonders darüber, dass im letzten Jahr auch die Anzahl der Beraterinnen und Berater im Direktvertrieb gewachsen ist“, so Elke Kopp, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland.
Bei der Veranstaltung stand der Austausch unter Direktvertriebsunternehmen, Branchenkennern, Wissenschaft und Partnerunternehmen aus ganz Deutschland sowie internationalen Gästen im Vordergrund. Unter den Preisverleihungen durfte auch die jüngere Generation anlässlich der Ehrung mit dem BDD-WissenschaftsAward nicht fehlen, bei dem Studentinnen und Studenten für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet wurden, die einen Bezug zum Direktvertrieb haben und welche ihre Forschungsergebnisse auf dem Branchenkongress präsentierten. Ein Impulsvortrag von Motivationstrainer Steffen Kirchner zum Thema „Veränderungslust” und mehrere Workshops rund um den Direktvertrieb, die sich mit Fragestellungen zu künstlicher Intelligenz, erfolgreicher Führungskultur sowie Talent- und Diversitätsmanagement beschäftigten, rundeten den Kongress ab.