Pressemeldungen
-
2023
-
2022
-
2021
-
2020
-
2019
-
2018
-
2017
RINGANA launcht eine neue Produktlinie für die Kleinen

RINGANA führt mit FRESH baby eine neue Produktlinie speziell für Kinder von 0 bis 4 Jahre ein. Ganz im Sinne der RINGANA-Philosophie besteht das Sortiment aus vier frischen, natürlichen und veganen Pflegeprodukten, entwickelt mit größter Sorgfalt und in höchster zertifizierter Bio- und Pharmaqualität: FRESH baby body & wash, FRESH baby bum cream, FRESH baby bum foam und FRESH baby oil.
Die Geschichte von RINGANA begann 1996 mit den tiefen Überzeugungen, fest verankerten Werten und dem unbändigen Tatendrang von zwei Menschen, die die Welt ein großes Stückchen besser machen wollten. Den letzten Anstoß gab eine Zahncreme, die der gemeinsame Sohn aus dem Kindergarten mitbrachte. Der bedenkliche Inhaltsstoff Triclosan schockierte Ulla Wannemacher und Andreas Wilfinger dermaßen, dass sie beschlossen, bessere Alternativen auf den Markt zu bringen. Nun, 26 Jahre später, kehren sie an den Anfangspunkt ihrer Geschichte zurück und präsentieren eine neue Produktlinie für Babys und Kleinkinder.
„Wir haben vor 26 Jahren begonnen, das Badezimmer von Frauen und Männern frei von Mineralölen, Überemulgatoren, Konservierungsmitteln und Metallseifen zu gestalten und Frische, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit einziehen zu lassen. Nun, 26 Jahre später, ist es an der Zeit, die Kinderbadezimmer in genau der gleichen Form zu revolutionieren!“ erzählen Ulla Wannemacher und Andreas Wilfinger stolz.
Auf dem Markt tummeln sich unzählige Pflegeprodukte für Babys: Puder, Öle, Cremes, Lotions und Shampoos – all das und vieles mehr in verschiedenen Ausführungen. Doch was braucht die Haut der Kleinen wirklich, damit sie sich rundum wohl fühlt? Mit dieser Frage hat sich RINGANA eingehend beschäftigt.
Frisch, natürlich und rein
Diese Attribute sind gemeinsam mit einem hohen Nachhaltigkeits- und Wirksamkeitsanspruch seit jeher bei RINGANA fest verankert und schaffen die perfekten Voraussetzungen für eine natürliche Babypflege. Denn in die Entwicklung der neuen Linie floss größte Sorgfalt, um den Ansprüchen sensibler Kinderhaut mehr als gerecht zu werden:
Eine Mischung aus hochwertigen Pflanzenölen und wertvollen Pflanzenextrakten in biologischer und pharmazeutischer Qualität zeugen von ganz besonders hoher Produktgüte. Die neue Produktlinie RINGANA FRESH baby punktet außerdem mit der Zertifizierung mit dem offiziellen Naturkosmetik-Siegel COSMOS organic, der Herstellung ohne potenziell allergene Duftstoffe und einem besonderen Inhaltsstoff, einem speziellen Baumwollzell-Extrakt zur Hautberuhigung.
Weniger ist mehr: Aber in bester Qualität
Sensible und zarte Haut von Babys und Kleinkindern benötigt nur wenige Pflegeprodukte. Dabei ist es besonders wichtig, ausschließlich solche zu verwenden, die speziell für diese Bedürfnisse entwickelt wurden.
„Die Haut von Babys ist ungefähr drei- bis fünfmal dünner als die Haut von Erwachsenen. Weiters ist die Schutzfunktion noch nicht vollständig entwickelt, was dazu führt, dass sie schneller austrocknet und Schadstoffe leichter eindringen können“, erklärt Dr. Andrea Haidinger, MSc, Senior Produktentwicklerin für Bio- und Frischekosmetik bei RINGANA.
„Es war uns sehr wichtig, das Sortiment möglichst klein zu halten und auf das Wesentliche zu reduzieren. Mit diesen vier Produkten in reinster Qualität, mit handverlesenen, gründlich getesteten Inhaltsstoffen ist alles abgedeckt, was empfindliche Baby- bzw. Kinderhaut wirklich benötigt“, so Andreas Wilfinger, CEO von RINGANA.
„Baby- und Kinderpflege ist ein besonders sensibles Thema, das wir mit großer Achtsamkeit und enormem Respekt aufgegriffen haben. Eine Mutter möchte ihren Kindern nur das Allerbeste zuteilwerden lassen, das kann ich nur bestätigen.
Darum sind wir bei der gesamten Entwicklung von FRESH baby mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen“, erklärt Ulla Wannemacher, Prokuristin bei RINGANA.
Ganz selbstverständlich ist, dass die gesamte Produktlinie - wie auch alle anderen RINGANA Produkte – vegan, frei von synthetischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen, Mineralölen, Parabenen, PEG-Emulgatoren, etc. ist. Alle Produkte sind dermatologisch getestet und sehr gut hautverträglich.
A B O U T R I N G A N A
RINGANA ist ein 1996 gegründetes, österreichisches Pionierunternehmen der Naturkosmetik- und Nahrungsergänzungsmittelbranche. Mittlerweile beschäftigt RINGANA über 600 Mitarbeiter und erreichte 2021 einen Nettoumsatz von rund 189 Millionen Euro. Die Grundbausteine des Erfolgs sind: Frische, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit. Die Produkte sind vegan und frei von synthetischen Konservierungs- und
Zusatzstoffen. Hergestellt werden sie am neuen Standort in St. Johann in der Haide
und von dort an die internationale Kundschaft in 34 Länder verschickt.
Pressekontakt: presse@ringana.com
Zum Weltverbrauchertag: Faire Geschäftspraktiken im Direktvertrieb
Am Weltverbrauchertag macht der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) auf die Bedeutung fairer Geschäftspraktiken für den Erfolg des seriösen Direktvertriebs aufmerksam. Als Leitlinie für ein sauberes Marktverhalten hat der Verband gemeinsam mit seinen Mitgliedern bereits im Jahr 1980 Verhaltensstandards für den Direktvertrieb etabliert. Diese bieten Verbraucherinnen und Verbrauchern Vorteile, wie eine zweijährige Beweislastumkehr bei Gewährleistungsfällen bzw. ein Widerrufsrecht unabhängig vom Einkaufswert.

Das Vertrauen von Verbraucherinnen und Verbrauchern spielt beim Direktvertrieb eine besonders sensible Rolle, da Beratungen und Produktpräsentationen oft direkt in der Wohnung der Kunden und Kundinnen stattfinden. Ein nachhaltiger Erfolg der Branche häng
t entscheidend von der Einhaltung ethischer Standards ab. Als Ausdruck ihres Verantwortungsbewusstseins verpflichten sich die BDD-Mitgliedsunternehmen freiwillig zu einem fairen und lauteren Umgang mit ihren Kunden und Kundinnen sowie Vertriebspartnerinnen und -partnern.
Der BDD ist stolz darauf, dass seine Mitglieder
sich an die Verhaltensstandards halten und so dazu beitragen, diesen
Vertriebsweg öffentlich weiter positiv zu stärken. „Der Weltverbrauchertag ist ein wichtiger Anlass, um auf die
Bedeutung fairer Geschäftspraktiken im Direktvertrieb hinzuweisen. Unsere
Verhaltensstandards bieten Schutz. Sollte es doch einmal Unstimmigkeiten geben,
setzt sich der Bundesverband Direktvertrieb als Vermittler ein. Darüber hinaus
kann die Universalschlichtungsstelle des Bundes eingeschaltet werden, denn der
BDD unterhält eine Kooperation mit dieser. Erfreulicherweise wurde dieses
Angebot in den letzten Jahren kaum in Anspruch genommen: Im Schnitt erhält der
BDD bei sieben Millionen Kundenbestellungen gerade einmal drei
Schlichtungsanträge pro Jahr“, so Jochen Clausnitzer, Geschäftsführer des BDD.
Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland
setzt sich dafür ein, dass seine Mitglieder ihren Kunden und Kundinnen ein
angenehmes und vertrauensvolles Einkaufserlebnis bieten. Als Stimme der Branche
macht der Verband sich für ein faires Marktverhalten im Direktvertrieb stark. Des Weiteren regeln die vom Verband etablierten Standards das
Verhalten von Direktvertriebsunternehmen gegenüber ihren Vertriebspartnerinnen
und -partnern sowie den Umgang mit Wettbewerbern und Wettbewerberinnen.
Die Verhaltensstandards sind öffentlich zugänglich und auf der
Webseite des Verbandes einsehbar: BDD-Verhaltensstandards
Frau und Karriere – im Direktvertrieb eine gelebte Realität

Berlin: Anlässlich des Weltfrauentages am 08. März erinnert der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) an die seit jeher gelebte Chancengleichheit von Frauen in der Direktvertriebsbranche und an ihre Karrieremöglichkeiten innerhalb dieser.
Die Zahlen einer internen Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Verbandes bestätigen, dass vor allem Frauen gute Chancen haben, als sogenannte selbständige Vertriebspartnerinnen in der Branche Karriere zu machen. So wurden laut den Aussagen der BDD-Mitgliedsunternehmen im Direktvertrieb im Jahr 2022 von 8.565 Führungspositionen* 6.402 von Frauen besetzt. Das stellt eine Quote von beeindruckenden 75 Prozent dar.
Auch innerhalb des Verbandes selbst ist die Position des
Vorstandsvorsitzes seit 2022 von einer Frau besetzt. Für Elke Kopp, langjährige
Geschäftsführerin eines Direktvertriebsunternehmens, ist die
Karrieremöglichkeit von Frauen in der Branche eine wahre Herzensangelegenheit:
„Der Direktvertrieb ist ideal, um als Frau selbständig und flexibel
durchzustarten. Laut dem DIHK-Report „Unternehmensgründung” ist die Zahl der Frauen, die eine
Einstiegsberatung in Anspruch nehmen, in den letzten zwei Jahrzehnten um über
ein Drittel auf 43 Prozent angestiegen. In unserer Branche liegen wir sogar
noch deutlich über diesen Durchschnittswerten, was mich persönlich sehr freut.
Denn aus über 20 Jahren Erfahrung bei der Begleitung und dem Aufbau von
Karrieren des weiblichen Geschlechts kann ich sagen: Frauen haben im
Direktvertrieb die allerbesten beruflichen Chancen!“
Der BDD sieht die Förderung und den Ausbau von weiblichen
Führungskräften als eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe an. Seit vielen
Jahren schon haben Frauen die Möglichkeit, im Direktvertrieb Spitzenpositionen
zu bekleiden, egal ob als Mutter, Angestellte oder Studentin.
Avon setzt sich mit großem Engagement für die Gleichstellung von Frauen ein und unterstützt Gründerinnen

Hallbergmoos: Weltfrauentag (8. März) wird seit mehr als 100 Jahren der Fokus auf Frauenrechte und die Gleichberechtigung der Geschlechter gelenkt. Dies nimmt Avon in diesem Jahr zum Anlass, um den „Global Progress for Women Report“1 zu veröffentlichen. Beleuchtet werden darin die Erfahrungen bezüglich Gleichberechtigung, Wahlfreiheit und Finanzen von mehr als 7.000 Frauen aus insgesamt sieben Ländern. Trotz globalem Empowerment von Frauen hebt der Bericht noch immer zahlreiche Ungleichheiten hervor, die Frauen schlussendlich davon abhalten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Angela Cretu, CEO von Avon, weiß: „Hierbei stoßen Frauen immer noch auf Hindernisse. Das gilt es. endlich zu ändern. Denn sind Frauen gestärkt und engagiert, profitiert schließlich die gesamte Gesellschaft.“
Hindernisse für unternehmerische Initiative
Bei der Befragung gaben 77 % der Frauen an, dass sie mehr Geld verdienen möchten, sei es in ihrem jetzigen Job oder auch anderweitig. Gleichzeitig glaubten 35 %, dass Männer leichter ein eigenes Unternehmen gründen könnten. Laut Angaben des Weltwirtschaftsforums wächst das weibliche Unternehmertum zwar, dennoch sind
Männer in Sachen Geschäftseigentum Frauen immer noch überlegen. Die häufigsten Hindernisse, die befragte Frauen bei der Existenzgründung haben, sind neben finanziellen Sorgen (61 %) auch Versagungsängste (44 %), mangelndes Marktwissen (34 %) sowie fehlendes Selbstvertrauen (33 %). Hinzu kommt die Übernahme der Kinderbetreuung, die sich für 34 % der Frauen sogar bereits negativ auf ihren beruflichen Aufstieg ausgewirkt hat.
Erforderliche Fortschritte
Die Daten des Weltwirtschaftsforums zeigen, dass sich die geschlechtsspezifische Kluft bei der Gleichberechtigung in den letzten Jahren zwar verringert, die Lücke schließt sich jedoch viel zu langsam. Geht es in diesem Tempo weiter, wird es noch 132 Jahre dauern, bis die volle Parität erreicht ist. Während messbare strukturelle Fortschritte erzielt wurden, ergibt Avons Forschung, dass die gelebten Erfahrungen von Frauen zeigen, dass es noch viel zu tun gibt. Mehr als fünf von sechs Befragten (86 %) glauben, dass Vorurteile Frauen gegenüber ein Hindernis für die
Chancengleichheit darstellen. Zusätzlich hat die aktuelle Krise rund um Energie- und Lebenshaltungskosten dazu beigetragen, dass die Fortschritte in Richtung Geschlechterparität ins Stocken geraten sind.
Daran möchte Avon etwas ändern: Seit über 135 Jahren ist die Förderung positiver Veränderungen für Frauen fest in Avons Geschäft verankert: „Jedes Mal, wenn Sie einen Lippenstift kaufen, helfen Sie, eine Unternehmerin zu unterstützen. Die Beseitigung der Hindernisse für die wirtschaftliche Teilhabe, mit denen Frauen konfrontiert sind, ist von entscheidender Bedeutung, um den Fortschritt von Frauen voranzutreiben. Am Internationalen Frauentag gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um Licht ins Dunkel zu bringen und das Gespräch zu eröffnen“, so Angela Cretu weiter. Auch Avon Deutschland leistet einen wertvollen Beitrag und spendet in diesem Jahr 30.000 Euro an mamazone e. V. als gemeinnützige Organisation, die sich rund um das Thema Brustkrebs engagiert und für das Thema sensibilisiert. 1 Die Forschung wurde durchgeführt von Censuswide mit 7.145 Frauen in Großbritannien, Italien, Rumänien, Polen, den Philippinen, der Türkei und Südafrika zwischen dem 18.01.2023 und dem 23.01.2023.
ÜBER AVON
Wir bei Avon sehen Schönheit in all ihren Facetten. Avon ist ein Unternehmen, das Menschen verbindet und die Kraft der Schönheit nutzt, um das Leben zum Besseren zu verändern. Millionen unabhängiger Beauty-Berater*innen auf der ganzen Welt verkaufen legendäre Avon Marken über ihre sozialen Netzwerke und bauen ihr eigenes Beauty Business auf Voll- oder Teilzeitbasis auf. Avon steht für die Gleichstellung der Geschlechter. Wir glauben daran, dass es wichtig ist, auf die Bedürfnisse von Frauen zu hören, über wichtige Themen zu sprechen und positive Veränderungen herbeizuführen. Wir haben gemeinsam mit der Avon Foundation über 1,1 Milliarden US-Dollar gespendet, mit dem Schwerpunkt auf der Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Brustkrebs. Avon gehört zur Unternehmensgruppe Natura & Co. Erfahren Sie mehr unter www.avonworldwide.com.
PRESSEKONTAKT
ROUGE Public Relations, Carolin John, Telefon 089 74118300, carolin.john@rouge-pr.de
Für noch mehr Frische bei Lebensmitteln: AEG setzt Kooperation mit bofrost* fort
Nürnberg. Gemeinsam mit dem Tiefkühlspezialisten bofrost* macht der Haushaltsgerätehersteller Electrolux mit seiner Premiummarke AEG den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zum zweiten Mal infolge noch einfacher. Denn nicht nur die intelligenten Technologien in den AEG-Geräten helfen dabei, Essen länger frisch zu halten, auch die Tiefkühlspezialitäten von bofrost* garantieren eine lange Haltbarkeit und somit weniger Lebensmittelverschwendung.
Als fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie von AEG spielt Nachhaltigkeit in der Entwicklung neuer Geräte seit jeher eine große Rolle. Intelligente Technologien und eine ressourcenschonende Bauweise unterstützen Verbraucher:innen bei einem verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln. Zusammen mit bofrost* erweitert der Haushaltsgerätehersteller nun die Möglichkeiten, nachhaltiger mit Lebensmitteln umzugehen. Denn im Aktionszeitraum von Februar bis September 2023 erhalten Konsument:innen beim Kauf eines AEG Kühl-, Gefrier- oder Kombinationsgeräts Gutscheine für bofrost* Produkte im Wert von bis zu 90 Euro.
Innovative Technologien für mehr Nachhaltigkeit
Die Kooperation mit dem europäischen Marktführer im Direktvertrieb von Eis und Tiefkühlspezialitäten umfasst eine große Reihe von AEG Modellen, deren intelligente Features dabei helfen, Lebensmittel länger frisch und haltbar zu machen. Unter den Geräten befinden sich auch Kühl- Gefrierkombinationen der Serie 8000 mit 360° Cooling und 9000 Longfresh. Für beide Modelle gilt eine zehnjährige Garantie auf den Inverter Kompressor, der langlebig, leise und besonders energieeffizient ist. Die TwinTech NoFrost© -Technologie sorgt für eine getrennte Luftzirkulation in Kühl- und Gefrierbereich, in denen eine unterschiedliche Luftfeuchtigkeit zum optimalen Erhalt der Lebensmittel herrschen sollte. Mit NoFrost ist außerdem kein Abtauen des Gefrierschranks mehr notwendig, da er dauerhaft eisfrei bleibt und so Zeit und Energie spart. Darüber hinaus ist dank der 360° Cooling-Funktion in der Serie 8000 die Aufbewahrung von Obst, Fisch und Co. an jedem Ort im Gerät möglich, da die Luftströme an der Rückwand der Kühl- und Gefrierkombination die Luft im gesamten Innenbereich gleichmäßig verteilen.
Durch eine besonders ressourcenschonende Herstellung mit recycelten Materialien setzt die Serie 8000 weitere Ausrufezeichen beim Thema Nachhaltigkeit. Für den verantwortungsbewussten Umgang mit Rohstoffen erhielt AEG Anfang Februar für das Modell 360° Cooling den Kitchen Innovation Award in der Kategorie verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Die 9000er Modelle mit Longfresh enthalten einen zusätzlichen Kaltraum, indem Lebensmittel bis zu dreimal länger frisch bleiben. Darin herrscht eine Temperatur von konstant 0° Celsius, die sich besonders für die Lagerung von Fleisch, Wurst und Obst wie Weintrauben oder Äpfel eignet.
Das ganze Jahr über frische Produkte
Höchste Qualität und Frische garantiert auch bofrost* für seine Produkte. Mit dem eigens entwickelten FrischePlus-Verfahren wird Obst und Gemüse während der Schockfrostung kurz nach der saisonalen Ernte mit einer hauchdünnen Schicht Wasser ummantelt und anschießend direkt in die geschlossene Tiefkühlkette aufgenommen. Dadurch werden die Lebensmittel nicht nur besser vor Austrocknung und Gefrierbrand geschützt, sondern auch Aussehen, Geschmack und wertwolle Nährstoffe bleiben über Monate hinweg erhalten. Die Produkte sind so besonders lange haltbar und eignen sich damit auch gut zur Vorratshaltung. Auch darüber hinaus hilft Tiefkühlkost auf verschiedene Weise dabei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. So sind die meisten bofrost* Produkte individuell portionierbar, sodass immer genau die benötigten Mengen zubereitet werden kann.
Details zur Kooperation
Neben diesen drei Modellen sind zahlreiche, weitere Geräte Teil der Kooperation von AEG und bofrost*. Eine genaue Übersicht ist unter aeg.de/bofrost zu finden. Im Aktionszeitraum von Februar bis September 2023 erhalten Konsument:innen, die ihr Gerät unkompliziert auf aeg.de registrieren, bis zu drei Gutscheine für den bofrost* Onlineshop im Wert von insgesamt 30 bis 90 Euro. Die Höhe und Anzahl der Gutscheine richtet sich dabei nach dem konkreten Modell und kann ebenfalls in der Übersicht eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier: aeg.de
Pressekontakt:
Anna-Laura Adelfinger
aeg@kaltwasser.de
Tel.: 0911/530630
www.electroluxgroup.com
Wohlfühlen mit den neuen Düften von Kobold airumo
Wuppertal. Mit den Kobold airumo Feel-Good-Düften verwandeln sich Wohnzimmer, Bad oder Küche in eine duftende Blumenwiese, einen mystischen Wald oder in eine sonnige Orangenplantage. Möglich wird dies durch die individuellen Duftwelten der neuen airumo Produkte, die ganz nebenbei auch noch eine einzigartige Wirkung auf Stimmung und Wohlbefinden haben. Zur Auswahl stehen insgesamt fünf neue Kompositionen – der bewährte klassische Duftchip „Dovina“ bleibt im Sortiment:
-summer delight – Der Spritzige: Saftige Orangen, Limetten und ein Hauch von Zimt. Zusammen mit blumigen Noten und aromatischem Zedernholz verströmt dieser Duft pure Lebensfreude.
-golden hour – Der Erfrischende: Mit spritziger Limette, frischer Minze, einem Hauch von Rosmarin und Orangenblüten ist der Wohlfühl-Modus direkt beim Nachhausekommen angeknipst.
-wild heart – Der Blumige: Frische Freesien, Magnolien und weiße Blüten werden perfekt ergänzt durch holziges Patschuli und weichen Moschus. Dieser Duft macht jedes Zuhause zu einer wilden Blumenwiese.
-happy place – Der Elegante: Frischer Apfel, Vanille, holzige und blumige Noten machen die Wohnung zu einem Ort des Glücks.
-mysticwoods – Der Geheimnisvolle: Ein mystisches Erlebnis mit Aromen von Zitrusfrüchten, würzigem Zimt, erdiger Muskatnuss und Nelken. Sandelholz, Patschuli und ledrige Noten vollenden dieses besondere Dufterlebnis.
-dovina classic (ausschließlich als Duftchip für Kobold Staubsauger erhältlich) – Der Duftklassiker: Maritime Noten gepaart mit Freesien, weißen Blüten und weichem Moschus erinnern an Wäsche, die in der Frühlingssonne getrocknet wurde. So riecht Sauberkeit.
Jede der duftenden Kreationen überzeugt durch ihre sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe und die individuelle Wirkung von tiefer Entspannung bis hin zu purer Lebensfreude – und dies sogar beim Staubsaugen oder Saugwischen: Einfach den airumo Duftchip in den Duftchip-Halter des Kobold Staubsaugers einsetzen und sich in die airumo Duftwelten entführen lassen! Mit den airumo Raumdüften und Duftkerzen lässt sich der Wohlfühleffekt im Anschluss noch beliebig verlängern. Einmal aufgestellt, sorgen sie für eine angenehm duftende Wohlfühlatmosphäre. Es lohnt sich – weil es dein Zuhause ist.
Erhältlich sind die neuen airumo Raumdüfte, Kerzen sowie Duftchips ab sofort bei allen Kobold Beraterinnen und Beratern, in den Vorwerk Stores sowie im Online-Shop unter www.vorwerk.de.
MEDIENKONTAKT
Vorwerk Deutschland
Markus Laux, PR-Manager Anika Wichert, PR-Managerin
Telefon +49 (0) 202 564-1240 Telefon +49 (0) 202 564-1267
presse-kobold@vorwerk.de
Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien – Engagement der Mitgliedsunternehmen des Bundesverband Direktvertrieb Deutschland
Nach den schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind viele Menschen in den betroffenen Regionen auf die Hilfe und Solidarität anderer angewiesen.
Unternehmen aus dem Direktvertrieb haben in dieser schrecklichen Lage schnell reagiert und Unterstützung und Spenden für die Opfer bereitgestellt. Unter anderem haben sich BDD-Mitglieder und Kooperationspartner mit folgenden Engagements eingesetzt:
AMC hat 50.000 Euro an das Technische Hilfswerk gespendet und einen Spendenaufruf innerhalb seiner Vertriebsmannschaft gestartet.
BDD-Kooperationspartner Air Partner organisiert Hilfsflüge in die Katastrophengebiete, um schnelle Hilfe gewährleisten zu können.
Die Avon Foundation und Natura &Co spenden zusammen 100.000 US-Dollar an zwei NGOs in der Türkei: Kamer und die Federation of Women’s Associations of Turkiye, die Frauen direkt in der betroffenen Region mit Nahrung, warmen Decken und Kleidung sowie psychologisch unterstützen.
bofrost*spendet 100.000 Euro für Soforthilfe und Wiederaufbau an die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“
Davon 50.000 Euro al Soforthilfe umgehend als humanitäre Unterstützung an die vor Ort helfenden Partnerorganisationen der RTL-Stiftung wie Caritas International, I.S.A.R. Germany, der BRH Bundesverband Rettungshunde, das Gesundheitshilfswerk action medeor, das Hilfswerk CARE und die UNO-Flüchtlingshilfe. Mit den Spendengeldern werden die Menschen in den zerstörten Städten mit Decken, Lebensmitteln, Medikamenten, dringend benötigter Winterbekleidung sowie Zelten in den Notunterkünften versorgt. Weitere 50.000 Euro fließen mittelfristig über die RTL-Stiftung in den Wiederaufbau in der Region. Das Geld soll den zahllosen Kindern, die ihre Eltern verloren haben, zugutekommen.
Unser Kooperationspartner Crea Union hat innerhalb der Seedcom Gruppe an UNICEF gespendet und über Social Media Spendenaufrufe getätigt. Im Zuge einer Sammel-Aktion der deutschen Schule in Izmir, konnten viele Sachspenden angenommen und transportreif gemacht werden. Als Crea Union GmbH wurde beschlossen, ein Spenden-Modul innerhalb der onPartner - Software zu entwickeln und Kunden und Kundinnen dauerhaft, kostenlos zur Verfügung zu stellen.
EWE lässt Kundinnen und Kunden kostenlose in die Türkei sowie nach Syrien telefonieren. Zusätzlich spendet das Unternehmen 20.000 Euro, um die Opfer und Maßnahmen im Katastrophengebiet zu unterstützen.
Ha-Ra spendet bis Ende Februar vier Euro von jedem verkauften Ha-Ra Footprints of Love® Star-Tuch an die Erdbebenopfer.
lekker hat innerhalb seiner Zugehörigkeit zum SWK Konzern pro Mitarbeiter zehn Euro und somit insgesamt 34.000 Euro gespendet.
Unser Kooperationspartner Meridian hat sich regional mit einer Initiative über eine muslimische Gemeinde engagiert.
PartyLite setzt sich direkt über intern betroffene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein und sammelt Spenden, damit diese an ihre Familien in der Türkei weitergeleitet werden können.
PM-International hat Charity Riegel entwickelt, die bei hoher Energiedichte alle wichtigen und relevanten Inhaltsstoffe enthalten und zudem unempfindlich gegen Hitze und/oder Kälte sind. Ein Riegel entspricht einer vollwertigen Mahlzeit. Es sollen 50.000 Riegel gespendet werden.
Reico Vital-Systeme spendet an das Deutsche Rote Kreuz und hilft damit den Menschen aus den betroffenen Erdbebenregionen in der Türkei und in Syrien.
Vodafone hat insgesamt über 3 Millionen Euro für die Erdbebenhilfe gespendet. In Deutschland wurde zudem eine Spenden-SMS in Kooperation mit Aktion Deutschland Hilft errichtet, über die nochmal zusätzlich 335.000 Euro von Kunden und Kundinnen gesammelt wurden (Aktion läuft noch). Telefonie, SMS und Roaming wurden von Vodafone kostenlos gestellt.
Vorwerk hat den Erdbeben-Opfern über die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ 50.000 Euro als Soforthilfe zukommen lassen.
Neuer Kooperationspartner Solutions Apps®

Der BDD begrüßt seinen neuen Kooperationspartner Solutions Apps® im Verband. Apps Solutions® bietet als Software-Dienstleister maßgeschneiderte Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen an.
Das BDD-Kooperationspartnerprogramm soll dazu beitragen, neue Geschäftskontakte innerhalb der Direktvertriebsbranche zu schließen und diese zu pflegen. Die BDD-Mitgliedsunternehmen wiederum lernen Dienstleisterinnen und Dienstleister kennen, die bereits erfolgreich seit über einem Jahr mit einem Direktvertriebsunternehmen aus dem Verband zusammengearbeitet haben - denn nur durch die Empfehlung eines Mitglieds ist eine Aufnahme in das Programm möglich.
Ziel des 2013 ins Leben gerufenen Programms ist es, auf den Direktvertrieb spezialisierte Dienstleisterinnen und Dienstleister optimal mit der Branche zu vernetzen.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Vorwerk begleitet die DFB Frauen-Nationalmannschaft als offizieller Partner ins WM-Jahr 2023

Frankfurt a.M./Wuppertal – Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft und Vorwerk starten als Partner gemeinsam ins Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft 2023. Das Wuppertaler Familienunternehmen als Europas Nummer 1 im Direktvertrieb und das Team von Fußball-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg eint die Leidenschaft und die Freude daran, Menschen nachhaltig zu begeistern.
„Wir begrüßen Vorwerk herzlich als Partner der Frauen-Nationalmannschaft", sagt Dr. Holger Blask, Geschäftsführer Marketing, Vertrieb & Events der DFB GmbH & Co. KG. „Mit einer nunmehr 140-jährigen Tradition und besonders dem ständigen Streben nach Weiterentwicklung passt Vorwerk hervorragend zu uns.“
Die Kobold-Staubsauger und -Reinigungsgeräte sowie der Thermomix® mit der digitalen Rezeptplattform Cookidoo® sind weltbekannte Produkte, deren Fans eine große internationale Gemeinschaft geworden sind – immer angetrieben durch ihre Leidenschaft für Rezepte, intelligente Haushaltslösungen und Kontakte zu Menschen.
„Vorwerk steht für Innovation, Qualität und eine starke Community aus Beraterinnen und Beratern, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wie bei der Frauen-Nationalmannschaft entstehen durch enorme Leidenschaft großartige Leistungen. Für uns das perfekte Match“, sagt Dr. Thomas Stoffmehl, Vorstandssprecher der Vorwerk SE & Co. KG.
Dieser gemeinsame Teamgeist wird künftig unter anderem durch das Vorwerk Logo auf der Trainingskleidung der Nationalmannschaft und auf Werbeflächen deutlich. Auch im Bereich gesunder und ausgewogener Ernährung ist eine Zusammenarbeit geplant.
Vorwerk wird bereits am morgigen Dienstag, 21. Februar, beim Testspiel der DFB-Auswahl gegen Schweden in Duisburg als offizieller Partner in Erscheinung treten. Sportlicher Höhepunkt des Jahres wird dann die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen vom 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland werden.
Engagement im Sport und zu sozialen Zwecken hat bei Vorwerk eine lange Tradition – ob in den höchsten Spielklassen oder im Jugendbereich.
ÜBER VORWERK
Die Vorwerk SE & Co. KG ist ein im Jahre 1883 gegründetes Familienunternehmen. Sitz der Holding ist Wuppertal (Deutschland). Das Kerngeschäft von Vorwerk ist die Produktion und der Vertrieb hochwertiger Haushaltsprodukte (Küchenmaschine Thermomix®, Staubsauger Kobold). Als Direktvertriebsunternehmen sucht Vorwerk stets den direkten Kontakt zu seinen Kundinnen und Kunden. Dabei stehen die Beraterinnen und Berater im Mittelpunkt der Aktivitäten und dienen als zentrale Anlaufstelle. Zur Vorwerk Familie gehört außerdem die akf bank. Vorwerk erwirtschaftet einen Konzernumsatz von 3,4 Milliarden Euro (2021) und ist in mehr als 60 Ländern aktiv.
ÜBER DEN DFB
Der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) ist die Vereinigung der Regional- und Landesverbände sowie des Ligaverbandes, in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation und Ausübung von Meisterschaftsspielen und Wettbewerben der Spielklassen der Regional- und Landesverbände und der Lizenzligen. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland und ist mit rund sieben Millionen Mitgliedern einer der größten Sportfachverbände der Welt.
Als neue 100-prozentige Tochtergesellschaft des DFB e.V. bündelt die DFB GmbH & Co. KG seit dem 1. Januar 2022 die wirtschaftlichen Aktivitäten und digitalen Geschäftsfelder des DFB (u.a. der Nationalmannschaften, der 3. Liga, der Frauen-Bundesligen und der DFB-Pokalwettbewerbe) inklusive der zugehörigen Vermarktungsaktivitäten. Die DFB GmbH & Co. KG umfasst die fünf Geschäftsbereiche Spielbetrieb, Nationalmannschaften & Akademie, Marketing, Vertrieb & Events, IT & Digitales und Finanzen.
MEDIENKONTAKT
impact Agentur für Kommunikation GmbH
Stefan Watzinger
Tel.: 069 955264-23
E-Mail: s.watzinger@impact.ag
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) lobt Wissenschaftsaward 2023 aus

Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) ruft Studentinnen und Studenten, die sich in ihrer Abschlussarbeit den Themen Direktvertrieb und Social Selling widmen, auf, sich auf den von ihm ins Leben gerufenen Wissenschaftsaward zu bewerben. Der Verband fördert mit der Initiative die Forschungsarbeit in diesen Bereichen. Die Gewinner oder Gewinnerinnen werden mit einer Preisgeldsumme von bis zu 1.500 Euro prämiert.
Arbeiten für den diesjährigen Wissenschaftsaward werden noch bis zum 31. Mai 2023 entgegengenommen. Danach entscheidet der Wissenschaftliche Beirat des BDD über die Vergabe der Preise. Der Wissenschaftliche Beirat setzt sich aus renommierten Professorinnen und Professoren von 15 Hochschulen unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Kraus von der Universität Mannheim und Prof. em. Dr. Karl-Heinz Fezer als stellvertretender Beiratsvorsitzender zusammen.
Die Auszeichnung wird an bis zu sechs Personen in folgenden Kategorien verliehen: Beste Doktorarbeit oder ein herausragender Fachaufsatz in einer wissenschaftlichen Zeitschrift im Bereich Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, beste und zweitbeste Master- oder Diplomarbeit sowie beste und zweitbeste Bachelorarbeit.
Für Studentinnen und Studenten, die sich im Wettbewerb durchsetzen und die Professoren und Professorinnen mit ihren Thesen und Ausführungen überzeugen konnten, wartet neben dem Preisgeld und einem freiwilligen Praktikum in einem Mitgliedsunternehmen des Verbands, auch die Chance am Jahreskongress der Branche teilzunehmen und hier Einblicke in die Praxis dieses Wirtschaftszweiges zu erhalten sowie in Berührung mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus dem Direktvertrieb zu kommen und das eigene Netzwerk auszubauen. In diesem Rahmen findet auch die feierliche Übergabe der Wissenschaftsawards auf der Bühne statt.
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen an Andrea Rose, Projektmanagerin beim BDD, unter rose@direktvertrieb.de einzureichen: Lebenslauf und kurzes Anschreiben, Executive Summary (maximal eine Din A4 Seite) in deutscher oder englischer Sprache, vollständige wissenschaftliche Arbeit und ein Gutachten des betreuenden Hochschullehrers oder der betreuenden Hochschullehrerin (nicht erforderlich bei veröffentlichtem Fachaufsatz). Weitere Informationen unter Bewerbungsunterlagen 2023.